98
WVaIker ,
John.
WValkcr ,
Robert.
(26 Aleeste , nach P. Haare 1785, s. gr. ful.
Im ersten" Drucke vor der Schrift,
27) A seene in Cymbeline, nach Shakespear Act III. 4. compo.
nirt von E. Penny, s. gr. qu. fol.
28) The Village Doetress, dlß Dorfbaderin, nach T. J. Nurlhtcrlg,
s. g-r. qu. fol.
Im ersten Drucke vor der Schrift.
29) Thcfäpell or Hobnelia. Der Zauberer, nach demselben,
r. o .
g Im ersten Drucke vor der Schrift.
50) The card players, nach Rombuuts, qu. F01.
51)Die Abendunterhaltung von Männern und Frauen, nach
Verkolje, gr. roy. qu. fol.
52) The yuung Maicl and old Sailor, nach H. Walten mit 11m,
tolozzi punlstirt. Oval fol.
35) The Burning of the Spanish Floating Batteries, nach T_
Luuy, gr. qu. ful.
Vvülker, Jühll, liupfcrstecher , war in der zweitän Ilülftq des v0-
rigen Jahrhunderts in London thlitig. Er machte AHSICIIIOII in
England, Schottland, Irland und Wales durch dQn Such bekannt,
unter dem 'I'itcl: The ncw-Cuppcr-Plale Magazlqe! or mynthly
Oabinet of pictoresrlue engraviugs frum the urlglnnl Pflllllillgs
und drawings by the {irst xnasters, by J. Walker. 90 Blutter 3h
4. London 1794 96.
Walker, RQWSOII, Maler von Nnllinglmnl, wurde um 1805 gehu-
wen. Er widmete sich der landschaftlichen Darstellungen, wählte
aber die Architektur zur StafTage. Auch mit Figuren sind Wim:
Bilder belebt. W. lladcliffc stach 1858 nach ihn die Ansicht vun
Nottingham.
VVäill-ißt, BObBPI, Bildnissmaler zu London, war imter dem Pm-
tektorate des Oliverhßroinwell thätig, unchgchiirt zu den beriihm-
testen englischen [iunstlern dermaliger Zeit. Er lwüß (1011 (Ei-um-
well sechsmal gemalt, und scheint die Physiognomie desselben treu
wiedergegeben zu haben. Evclyn, der den Protektor persunlieh ge_
kannt, sa te, dass eines von" den Walkerscheii Bllilern das 511m
lichste Bilgniss CromwelPs sei, und dass sich die liefe Verstellunw,
die Kühnheit, Grausamkeit und der Ehrgeiz aus jedem Zuge diesäs
Antlizes herauslesen lasse. Wo sich dieses Bild hefinde, können
wir nicht bestimmen, es findet sich aber ein Stich davon. Ein
von Wallier gemaltes Bildniss des _Protelit0rs hesass der Grat" von
Essex zu Cashiobury, und ein zweites Lord MountvlorrlzuhI-{Urset
in Cambrigde -sliii'c. Das letztere nialte Wallier hir (lißvhüliigin
Christine von Schweden. Cruinrvell hat eine goldene Iiette um
den Hals, an welcher eine Medaille mit drei Hi-onen,_clciii schwe-
dischen Wappen, und eine Perle, hängen. Gegensviirtig sieht man
ein von Wallicr gemaltes Bild in der Qallerie zu tVnrl-iveilacastlc,
dein Landsitze des Grafen von YVfirivil-I- 1m CnlHHCI llfrs Lord
Bradfort war ein Gemälde mit den Bildnissen von (Jrtnuwt-ll und
Lamhert. Ein anderes Portrait von diesem Hiirisllßf li-"Hlllß der
Grossherzog von Toseana von einem Verwvandtcn des Pmtelaims
um 500 Pi. SL, und dieses löelinrlel; sich gegenwärtig im alten P3.
laste zu Florenz. Die Iiönigin Christine machte es dem Protchtoi-
zmu Geschenke fiir ein anderes Bild desselben, welches Samuel