Verdier ,
Frangois.
Iiirehen zu Paris sieht man deren; jene, welche zu seiner Zeit in
königlichen Schlössern aufgestellt wurden, mussten später weichen.
Le Briiii gab diesem liiinstlcr seine Nichte zur Ehe, und öffnete
ihm 1084 die Thore der Akademie. Nach der Nlcngc der Arbeiten
welche er hinterliess, sollte man glauben. der Iiiinstler habe
ein sorgenfreies Leben genossen, allein er liaiii in die misslich-
ste Lage, und musste zuletzt auf öffentlicher Strasse seine Zeich-
nungen anbieten. Starb 1730 im 79. Jahre. E. Desrochers
stach sein Bildniss nach einem Gemälde von Raue, Receptionsblatt
1725, gr. fol. Auch C. le Brun malte sein Bildniss, welches G.
Aiidrnn gestochen hat, fol.
Es findet sich eine grosse Anzahl von Stichen nach seinen
Zeichnungen und Gemälden, tlieilvreise von den bcssten Meistern.
Zu den VUFZllgllCllStCH gehören:
Bililniss des Bischofs Ferdinand von Münster, Medaillen vom
Glauben und der YVeisheit gehalten. Gest. von G.Eilelink 1635, fol.
M.. Faydean, Dr. de la Sorbone. gest. von N. Hubert, fol.
Jolmnna, Iiiinigin von Frankreich, Gemahlin Ludwig XII. fol.
Pharaifs Heer von den VYellen des Meeres verschlungen, ra-
duälvon G. Aiiilran? {iach einer Zeichnung des IYIeistei-s 1676,
2 iitter s. gr. qu. o
Esthiir und Ahasverus, gest. von J. Haussard, fol.
Die Geschichte von Jakob und Jephta, gest. von B. und J.
Audran , fol.
Die Geschichte des Siinson: L'hist0ire des actions extraorcli-
naires de Simson, tires de Pöcriture sainte, 40 Blätter von Audi-an,
C. Simunneau, J. B. de Poilly, J. Audran, G. du Change und
von Verdier selbst gestochen. Mit Dedication an den Minister
Colbert 1698, qu. fol.
Joh. Sibylla Kraussin hat diese Blätter copirt: Vita Samsonis
etc. qu. fol.
iDie Flucht in Aegypten, gest. von G. Audi-an, roy. Fol.
Die Copie hat die Adresse: A Paris chez Rnoulx etc.
Die Ehebrecherin vor Christus, in Zeichnuugsmanier von J.
F. Oeser qu- lbl.
Das iSclierflein der Wittwe aus dem Evangelium, gest. von J.
F. L. Oeser, gr. qu. fol.
Die Heilung des blutlliissigen Weibes durch Christus, igest.
von Barbery, qu. fol.
Die Versuchung des Heilandef, gest. von, Houet, fol.
Das Leben des Heilandes, in reichen Darstellungen, 8 Blätter
von J. Haiissard, das letzte die Himmelfahrt darstellend, gr. qu. ful.
Das Leben der heil. Jungfrau, 8 Blätter von Tardieu, gr. (In. fol.
Octaviaifs Besuch bei Öleopatra, gest. von J. G. Vasseur, fol.
Alexanders Freundschaft, gest._ von Herthemels, fol.
b Roxane, welcher die Macedonier huldigen, gest. von demsel-
en fol.
ißhiron, der den Achilles unterrichtet, gest. von L. Chatillon, fol.
Atlas mit dem Himinelsglubus, gest. von J. B. Puilly, fnl.
Diana auf dem Wagen zur Jagd gerüstet, von einem Unge-
nannten gestochen qu. lbl.
Allegorie auf die Vermählung des Königs Ludwig XV., voll
einem Uiigenaiinten, vielleicht von Ycrdicr selbst.
Das äitelblatt zu P. Daniel's Histoire de France. B. Picürt
sc. 1720. -
Dieselhe Composition in grösserein Formate, ohne Namüß llCS
Stechers, fol;