Venne ,
Huybreght
Yün
der.
Vennius ,
vergrößerte Copien
fabeln.
Nachahmungen
und
VOD
Geeraerts
Thier-
malte Grup.
Weise von
Venne: Hvybreght Van dCP, der Sohn des Adrian,
peu von Iiindcru und andere Darstellungen in der
Basreließ. Auch verschiedene Zierwerke malte er.
Blatt mit
das
VCUIIB, V., s. Adrian v. d. Venne,
Prinzen Heinrich oon Oraniexx.
demTode
des
Vßllne, Jan V8!) der, finden wir einen flanklrischen Maler 5h
nannt, von welchem sich über dem Portal von St. Gery zu Brinh
sel eine Landschaft mit Figuren von Baut findet-
xrennea J- R, nennt Füssly einen Künstler, der mit Adrian v. (L
Venne gleichzeitig ist. Zunächst erscheint er nur als Verleger
eines Blattes, welches den betrübten Zustand der Niederlande uu_
ter der spanischen Herrschaft schildert, bezeiclrnet: J. Venniu.
exc. Middelburg 1022, s. gr. qu. fol. Als Zeichner wird Adrian
v. d. Venne genannt.
VCDIIBROI , JQROb, Zeichner und Architekt zu Amsterdam, wurde
um 1650 geboren. In der genannten Stadt sind verschiedene Ge_
biiucle nach seinen Plänen errichtet, er ist aber noch mehr durch
sein VVevla iiber das Rathhaus in Amsterdam bekannt. Es erschien
unter folgendem Titel: Afbeldung van t' Stad Lluys van Anh
sterclam door Jacob van Campen, en geteelsnet duor J. Vennb
Im]. Amst. töfu. 1661i. gr. ful. Die 50 Blätter dieses Werkes sind
uhne Namen des Stechers. Eine spätere Ausgabe enthält auch
die Abbildungen der Sculptureu von A. Quellinus, und erschien
unter dem Titel: Prospeetus Curiae Amsterdamensis. Amst. 1665
Eine französische Ausgabe mit 10g) Blättern erschien 1719 in Am:
sterdant. D. Stopendanl stach nach seiner Zeichnung den 'l'rium[,h_
bogen, welcher zu Irlhren der Ankunft des liünigs Wilhelm uL
errichtet wurde. lYInn schreibt ihn irrig demJÄ. de Houghe zu_
Dann sull Vennehol eine Folge von 46 Ansichten von Am_
sterdnm radirt haben, 15., sowie eine Folge von Thüren und Pub
talen.
Venneman 9 Carl; Maler, wurde 1816 zu Gent geboren, und von
F. Bravl-iclcer in Antwerpen unterrichtet, unter dessen Leim"
sich sein 'I'alcnt schnell entwickelte. Er malt Genrebilder in Ostagi
(la's VVeiSn, welche mit Geist und Laune aufgefasst sind. Auch
in technischer Hinsicht sind diese Bilder meisterhaft, so dass sich
Vcnnemaxüs VVCrlic den vorzüglichsten Leistungen der 01ml! Hau.
drischen Schule anschliesseiz. Er ist noch gegenwärtig in Antwer,
pen thätig.
Ein Martin Venneman von Gent ist Bildhauer. Er erhielt
1333 einen Aufmunterungsprcis.
VCIIUBVÜUIÜ; Miniaturmajer von Dijon, war in Paris thätio-
'arb sich wrossen Ruf Er malte ähnlich b?" un-d
m2 1 Taue 0' 1111) tell w J eIv '1U,"sse' Same h"
gtonsg 1c qm g r1_sc1 ars unuent . 1-11 fmuvre stach nach
xhm cm Blltlv der Almope. Starb zu Pans 173,; 1m 32, Jahn;
Vennius,
van
Vech.