58
Venetianus.
Veneziano ,
Antonio.
Venetianus , kann
Iler nennen.
einer der unter Veneziano
sich
crwähntbn Iiünst-
Veneto ,
Agostino ,
Musi.
de
Venetus ,
Augustinus ,
Musi.
de
Venetus ,
Venetus ,
BEUCdiCI-"IIS, s. Benedetto Carparccio.
Julias, s. Giuliu de Musi.
Venetus ,
Sebastiaqus ,
Piombo.
del
Venetus,
Victor,
Carpaccio.
Venetus ,
Victor
Camelius ,
Camelio.
Venezia ,
s. Vencziano.
Veneziano, Andrea Busati, Maler. blühte in der ersten Iliilfte
lies 16. Jahrhunderts in Venedig. Im Magistrato delle ragiun Swurclnie
war ein Bild des heil. Marcus zwischen S. Franz 11m1 5- Andreas
von ihm. Jetzt wird es in der akademischen Gallerie Idaselbst;
aufbewahrt.
Veneziano ,
Agostino ,
de
Musi.
Veneziano, Augelo, nennt Marchio (I1 forestiere ipfqrfxiato dellq
cose di Lucca, 1721) einen Maler, von welchem sjch m S. Gio.
e St. Bcparata daselbst ein Mtarblatt mit St. Onufmus findet.
VCDEZIEIHO, AUCOUIO, Maler, ein namhafter Künstler des 1d. Jahr.
hunderts, soll nach Baldinucci Dec. V. p. 55. ein Florentiner ge.
wesen seyn. und da auch Lanzi I. 45. und Fiorillo
Meinung adaptiven, so wird der Künstler auch Antonio Fioreii-
tino genannt, und ihm Vencziano nur wegen seiiies Aufenthalte;
in Venedig als Beiname gegeben. Allein Baldinucci sagt nur oben-
hin, er habe in der Bibliothek Strozzi zu Florenz diese Nachricht
gefunden, und dass sie eine falsche war. fand man neuerlich im
isaner Dom-Archive hestättiget, wo der Künstler: Antonius Frau-
cisci de Venetiis genannt wird. _
Antonio war nach Vasari Schüler von Agnolo Gaddi in Flu.
rcnz, und wusste sich dessen gute Mßllwlle 591m?" 915?" 111 mü-
Chell- Nach Venedig zurückgekehrt, machte er sich, wie der ge-
nannte Schriftsteller bemerkt, durch viele Fresco-mnd Tempera-
hilder bekannt. Ei- nennt aber kein Werk des Meisters, sagt nur
im Allgemeinen, die Signoria habe ihm aufgetragen , eine Wand
des Rathsaales zu malen. Neuere Schriftsteller meinen, Vasai-i
dürfte dabei die Krönung Mariä gßlneinl haben. welche in dei-
Snla di maggior consigliu des Dogenpalastes erhalten, aber jetzi;
durch dasfaradies von Tintoretto verdeckt ist; allein dieses Bild
ist von Guaricnti gemalt. Vasari scheint selbst nicht mehr ge-
wusst zu haben, welches Bild Antonio im Saale ausgeführt habe,
Er spricht auch im Leben des G. Bcllini" nur obciihin, dass Q5
bei einem grossen Bilde geblieben sei. liunslleriieiil brachte lllll
um dic ehrenvolle Belohnung, welche er iii Venedig erwartet
hatte, und er wählte fortan Florenz zur lluimuth. Hier malte e;-