Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

572 
Voudt , 
Ferdinand. 
seyn. Auf seinem von C. Gregori für das Museo Fiorentino nnvli 
G. Campiglia's Zeichnung gestochenen Bildnisse heisn der liümi- 
1er F. Vout. Damit stimmt nach der holländischen Ausspravhe 
Voet überein. Frenzel legt im vierten Bande des Cataloges der 
Sternbergkchen Sammlung die Urbilder der folgenden Bildnisse 
dem Ferdinand Vouet bei, aus welchen hervorgeht, dass der Künst- 
ler um 1640 _ 1671 in Italien gearbeitet habe. 
 Livius Odescalchi, Innocentii XI. Pont. Max. fratre nepos. 
Grosse Büste in reich verziertem Oval. Ferdinand Vouet pinxQ 
Alb. Clone! sc., gr, fol. 
Julius Mazannua. S. R. E. Cardinalis. Vouet pinx. M. Asinus 
anno1643 sc. , gr. fol. 
Cardinal Azzolini. Ferd. Vouet pinx. Alb. Clouet 90., Oval, ß. 
Don Bernarcl Gustaph von Baden 1671. Fr. Vnuet p. A.Clouet 
se. Oval 8.  
Federico Cardinal Colonna. Vouet p. Clouet 66., B.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.