Vouet ,
Simon.
569
Die heil. Familie in einer Landschaft, in Bafaeh Charakter.
hl. Dorigny sc. 1642. fol.
Die heil. Familie mit Joseph, welcher dem Kinde einen Vo-
gel zeigt. Halbe Fi ren. P. de Jude sc., kl. qu. ful.
lYlai-ia mit dem ä-ilinde auf dem Schoosse, und eine Rose hal-
tend. C . Mellan fec..
Maria mit dem Iiinde und Johannes, halbe Figuren. Besson
sc., hl. 4.
Maria mit dem liinde und Johannes. N. Ponc sc., fvl.
Maria mit dem Iiinde, halbe Figur in RafaePs Charakter. P.
Daret sc., hl. fol.
Dieselbe Darstellung. M. Lasne sc., kl. fol.
Maria mit dem liinde, halbe Figur in einer Rundung. F.
'l'urtebat sc., hl. fol.
Maria mit dem Iiinde einen Eichenzvveig haltend. M. Dorigny
sc., fol.
Maria mit dem liinde. Boulanger sc., hl. fol.
Der leidende Heiland. F. Tortebat del. exc. P. Daret caela-
vit 1052, hl. fol.
l Vilzronilta mit dem Sehweisstuche, halbe Figur. C. David sc.,
ls . fn .
Eine verkleinerte Copie ist von J. VVagner.
Christus am lireuze mit Maria, Johannes und Magdalena.
Daret sc. 1053, gr. fol.
Christus vom Kreuze abgenommen von den hl. Frauen betrauert.
P. Daret sc., roy.fol. Er stach diese Darstellung zum zweiten Male
von der Gegenseite: Et erit etc., roy. fol.
Die Kreuzabnehmung. N. Dorigny fee. 1657, ful.
Die Begräbniss Christi. M. Dorigny sc., fol.
Die Grablegnng. J. G. Wolfgang sc., 8.
Die Grablegung. P. Daret sc., ruy. ful.
"Der Leichnam des Herrn am Grabe, mit Maria. S. Vonct
pinx. in Palatio regali. 161111. M. Dorigny sc., hl. qu. fol.
Der Leichnam Christian den Schooss der Maria gelehntund von
Magdalena und zwei Frauen unterstützt. Daret sc. 1039, gr. fol.
Eine Cupie hat die Adresse: Alla Benignita del Sig- Carlo
Zani Eine andere ist mit G. B. G. f. bezeichnet, und eine
dritte, kleine Copie ist von P. Landry gestochen.
Der Leichnam des Herrn am Grabe mit zwei Engeln und Mag-
dalena. S. Vouet pinx. 1041- P. Daret sc., gr. fol.
Die Befreiung des Petrus aus dem Gefängnisse. S. Vouet pinx.
in Oraturiu D. D. Petri Seguierii. M. Dorigny sc. 1653. gr. fol.
Dieselbe Darstellung, A. Blooteling exc., lbl.
Die Himmelfahrt der Maria. S. Vouet pinx. in Abbadia vulgo
dicta le Punt aux dames. M. Dorigny sc. 1610, gr. fol.
1)ie Himmelfahrt Maria. Hanc tabulam Anna Austriaca angu-
sla Galliarum Fregiua in precariu suo pietatis monumentum cou-
secravit. M. Durigily sc. 1047. gr. fol.
Die lYladouna als Beschützerin des Jesuitenordens. M. Dori-
gny sc., gr. fol.
Der heil. Itiraneiscus am Altare. im Grunde rechts die Ordens-
hriider. Ei Audran fec. 1627. qu. fnl.
Dem hl. Franciscus erscheint die Maria. Buulanger sc. 1655. fnl.
Der Tud der heil. Nlagdalena. F. Turtebat sc. 1666. gr. lul.
St. Franz de Paula in lixtase auf Wulhen. C. Mellan sc. ful.
Dieselbe Darstellung. Boulanger sc.„ fol.