562
Vos ,
NIarten
Vos,
Paulus
Die Tagszeiten, mythologische Figuren auf Wolken. Aurnra,
Meridies, Vesper. 5 Blätter. Ad Gollaert sc. et exc. hl. qu. lol.
Diese Folge wurde copirt- l
4 Die vier Elemente, weibliche naclste Figuren in Landschaften.
Blätter, J. Sadeler sc. et exc., qu. 8.
Die vier VVelttheile, in allegorischen Figuren. 4 Blätter. Ad.
Cullaert se., hl, qu. m].
Dieselbe Folge in Copien, breit radirt von Giacomo Franco.
lVlit italienischen Versen im Rande, ß.
Dieselbe Folge, deutsche Copie, qu. 8.
Die sieben Planeten, Götterliguren auf Wagen, unten reiche
Landschaften. 8 Bliitter mit Titel: Plaiietarum eiieclus et eurutn
iusigna Zodiaci etc. J. Sadeler sc, Antwerp. 1585, h]. qu. fol.
Dieselben Darstellungen, von Georg Feiinlzel copirt, kl. qu.
Die Wunder der Welt, reiche Gompositionenz- Jupiter Olyin.
pius, Colussus llhodus etc. 7 Blatter, S. et C. de Passe sc., hl. qu. tul.
Die zzvülf Monate, Gruppen in Landschaften. 12 Blätter. H11.
berti se. , .
Die zwölfMonate, 12 kleine runde Blätter von C, de Passe seii.
Decalugus euiii acerbissimis praevaricaturuin puenis. 10 Blät.
ter von A. Collaert, qu. 4.
Der Tod des Absolon. In Visschefs Bibel, gr. qu. ibl.
Der der Lucretia, H. Wierix sc., gr.
Arteinisia lzjsst das Mausoleum bauen. In Visscheüs Bibel, gr.
qu. fol.
Pyrainus und Thisbe. C. de Passe 60., qu. 8.
Atalante. C. de Passe sc.. qu. 8.
Jupiter und Antiope. Richter se. 176g, fol.
Pan und Syrinx, nach dem Bilde der Gallerie Orleans von
Vnrin gestochen fol.
Thc Lardeiu, Der Wildprethändler bei erlegten: Wild, Friich.
ten etc. B. Earlom sc., qu. roy. ful.
Hist. alleg. Darstellungen der Helden Lüderlterke, Rauch und
Bource. 8 Blätter. Baltens exc., ltl. fol.
Ein Herr und eine Dame im Gärten, letztere die Mandoline
spielend. N. de Bruyn fec. .
Eine Alle mit der Spindel,
VOS, PüUlUS Clß, Thiermaler, wurde zu Anfang des 17. Jahrhun-
derts zu Holst in Flandern geboren, und ist nur durch seine Werke
bekannt. Er malte verschiedene 'l'hiere, besonders Jagden, Schlach-
ten, historische und allegorische Darstellungen, gewöhnlich in
grossein Formate. Diese Werke lassen einen Nachahmer von Sny-
ders erkennen. Er machte seine Studien nach der Natur, und
brachte somit Leben und Wahrheit in seine Darstellungen. Die
gi-ossen Gemälde gestatteten eine freie und kecke Behandlung, sie
machen aber in der gehörigen Ibßntfernung eine glänzende V_Vir-
luiiig, da auch seine Färbung getreu und frisch ist. Der Kaiser,
der König von Spanien, der Churfiirst von der Pfalz, der Herzog von
Aerschot. und andere Fürsten kauften seine Bilder, so dass den Priva-
ten veenig iibrig blieb. Im Museum zu Madrid sind inehrere Werke
von ihm, da auch die Bilder aus der Sammlung des haisers daselbst
saut-bewahrt werden. _In Josd. Madrazds Gallerieirverlt sind einige
litliogrziphirt. Auch lIl der Gallerie zu Schleissheim sind mehrere
grosse Gemälde von ihm, da G. von Dillis für die h. Pinakothek
in München ltcines auswählte. Friiher war eine Bärenjagd da zu
sehen. Ausserdeni sieht man in Schleissheim eine Darstellung des
Paradieses, eine Tiger, Irlirsch- und Schweinsjagd, Wölfe, welche
das Pferd anfallen, Darstellungen von Hunden etc. Auch in der