550
Vorstoxman ,
Lucas.
I. Vor der Schrift. nur mit den Künstlernamen.
II. Mit aller Schrift. Sternberg 23'; Thl.
130) Ein Löwe von Hunden verfolgt, nach P. Bocl. L. Vorster-
man sc. C. Galle exc., kl. qu. fol.
131) Die Eberjagd, nach Rubens und Snyders, kl. qu. fol.
132) Zwei Landschaften nach P. Brill, qu. fol.
VÜrÜeYmiTll, LIICQS, Maler und liupferstecher, der Sohn des ubi-
gen liiinstlers, wurde zu Anfang des 17. Jahrhunderts in Antwer-
pen geboren. und von seinem Vater unterrichtet, welchem er aber
nicht gleichkommt. Es finden sich viele Blätter von ihm, wovon
aber nur die bessten mit jenen seines Vaters verwechselt werden
können. Er lebte lange in ßriissel, wo D. Tenters das bekannte
Galleriewerk lierausgab, für welches Vursterman jun. mehrere Blät-
ter gestochen hat, die aber den Ansprüchen durchaus nicht ent-
sprechen. Dnnn hat man von ihm noch viele andere historische
und allegorische Darstellungen, Bildnisse und Landschaften. Die
letzteren sind radirt, aber von keinem besonderen VVertlie. Der
grosse Satyr bei der Bauernfamilie nach Jordaens wird zu den
Ilauptwerlaen des Meisters gezählt, wir möchten aber eher glau-
hell, dass der ältere Vorsterinan dieses Blatt rcstochen habe. Dann
scheint sich dieser Iiiinstler auch in England aufgehalten zu ha-
haben, da er nach Werken aus der Sammlung des Grafen Arun.
de], und nach Zeichnungen des Cabinets des Musikus N. Lanier
gestochen hat. Letzterer stand in Diensten des Königs Carl I. von
"ngland, und lebte in London. Das Todesjahr des Künstlers ist
unbekannt. Nach 1675 dürfte er nicht lange mehr gelebt haben.
1) Lucas Vorstermann der Alte, Vater des Künstlers. A. van
Dyck pinx. L, Vorsterman jun. sc. et exc., fol.
I. Wie oben, mit dem excudit.
II. Ohne diese Adresse.
2) Claudius de Salmasia, nach Dubordieu, roy. (1.
5) Jan Pieters, Landschaftsmaler, 4.
4) Die Dreieinigkeit. P. P. Rubens pinx. Luc. Vorsterman
jun. se., fol.
Im ersten Drucke ohne Namen des Stechers.
5) Der Heiland mit der Dornenkrone und dem Bohr, hinter
ihm ein Henker mit dem Mantel. Nach van Dyck: Ecec
homo, kl. fol.
6) Maria aufWolken von Engeln umgeben, nach van Dyek, fol.
7) Aeneas und Anchiscs, nach Rubens. L. Vorsterman jun. feeit.
F. v. Wyxlgaerde exc., kl. fol.
8) Der Satyr am Tische bei der Bauernfamilie, wie er davon
eilt, weil der Bauer halt und warm bläst. J. Jordaens pinx.
L. Vorsterman sc. cum Privilegiis Begis. Oben rechts über-
diess das Monogramm. Hauptblatt des Meisters, genannt
der grosse Satyr. H. 15 Z. 2 L., Br. 14 Z. 2 L.
I. Wie oben cum priv. Reg. Stcrnberg Thl.
II. Blooteling's Adresse.
9) Die Blätter im 'I'hcatrun1 pictorium D. Tenicrs Antverpien-
sis Pictoris S. P. Leopoldi Guil. Archiducis Austriae etc.
Ueber dieses Briisseler Galleriewverk haben wir schon im Ar-
tikel des D. Teniers jun. benachrichtet. L. Vorstermau lie-
ferte mehrere Blätter dazu, so wie das Bxldniss des D. Te-
niers, halbe Figur in fol.
In diesem Werke sind mehrere Blätter in gr. 8. und k].
fol. von L. Vorsterman, wovon die Urhilder jetzt in den