Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

Lncas. 
Vorsterman , 
549 
112) Die heil. Catharina. S. Gatharina ex marmoro antiquo. L. 
Vorsterman C. P. H. 10 Z. 2 L., Br. 6 Z. g L. 
115) St. Magdalena wirft ihren Schmuck von sich. nach Rubens. 
L. Vorsterman exc. G. P. H. 10 Z. 10 L., Br. 8 Z. 2 L. 
114) Die Büste dieser Heiligen, nach van Dyck, fol.  
115) St. Ignaz von Loyola betend, halbe Figur. L. Vursterman 
sc. et exc. 1621 c. priv. Schönes Blatt, fol. 
116) St. Johann vom Kreuz. L. Vursterman sc., I1. 
117) Derselbe in Entzückung. Vorsterman sc. M. v. d. Enden 
exc., fol. 
118) Die Apotheose des Königs Jakob I., nach Rubens, fol. 
119) Die grossc Amazonenschlacht von Rubens in der Pinako- 
thek zu München. Excellentissimae Alathiae Pembroclse  
 P. P. Rubens L. M. D. D. L. Vorstermansc. cum pri- 
vilegio. Ant. 1625. In sechs Blättern. H. 51 Z. Ö L., Br. 
[I4 Z. Die Platten sind im Museum des Louvre, und liefern 
noch Abdrücke. 
Frauenholz 7 fl. 12 kr. Hochwiesner 11 fl. 15 kr. Wink- 
ler 15g Thl. Schneider 35 Thl. Einsiedel 7ä Thl. 
130) Herkules mit dem Globus, nach Erasmus Qucllinus. L. Vor- 
sterman sc. Geistreiches Blatt, qu. fol.  
121) Der Faun und die Nymphe bei der Heerde sitzend, nach 
F. Parxneggiano. Schönes Blatt, kl. fol. 
Dieses Blatt könnte von L. Vursterman jun. herrühren. 
W122) Der Satyr mit zwei Tigern, wie er Traubensaft in die Schale 
presst. Nach Bebens. L. Vorstcrman sc. F. v. Wyngaerde 
exc. H. 12 Z. 2 L., Br- 7 Z. 6 L. 
Ein Ungenannter hat diese Darstellung nach Vorstermau 
radirt, kl. fol. 
125) Die Geliebte Tiziank. L. TForSterman sc., fol. 
124) Sitzende weibliche Figur mit der Stadtkrone, mit Steuerru- 
der und Schlange. 'l'ilelblatt zu Abbildungen von antiken 
Steinen, welche Rubens gezeichnet hatte. L. Vorstermail 
sculpsit. H. Q Z. Br. 6 Z. lt L. 
125) Ein Flötenspieler in reicher Kleidung mit Baret, halbe Fi- 
gur. L. Vorsterman sc. Vurzügliches Blatt, fol. 
Im ersten Druck vor cler Schrift.  
126) Ein nackter Hirt mit dem Kranze, wie er eine nackte Frau 
umfasst, nach Parmeggiano. Schön gestochenes und selte- 
nes Blatt, vielleicht von Vorsterman jun., lt. 
127) Büsten und halbe Figuren von Frauen am Putztischc, zur- 
nigen Kriegern, Zechern etc. Die Laster oder die 7 Tudsün- 
den vorstellend, und mit lat. Unterschriften. Nach A. Bron- 
wer, mit dem Namen uncl dem Monugramnx. Wenigstens 
7 Blätter, 8. 
Im ersten Drucke vor iden lat. Unterschriften, 
128) Die raufendcn Bauern im Dorfe, Gruppe von sieben grossen 
 Figuren. Nach P. Brcnghel sen. nicht nach Rubens. Kost- 
bares Hauplblatt mit Dedicatiuxl an Joh. und Pet. Breughel 
jun. L. Vurstennan sc. et exc. H. 15 Z. , Br. 19 Z. 
Frauenhulz. g fl. Sternberg 2 Thl. 10 gr. Weigel 5 Tlil. 
129) Die Trictracspieler. Sie- sitzen links am Brote" und rechts 
singt ein Mädchen neben dem; Alten, d_er nach dem Lichte 
zeigt. Schönes Nachtstiick in halben Figuren, nach A. de 
Custer, qu. fol.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.