volpütü 9
Giovanni.
521
l. Mit oHenor Schrift, die Künstler Namen mit der Nadel ge-
rissen.
II. Mit vollendeter Schrift. "äf:
12) Folge von 4 Blättern. Amiconi pinx. Bartolozzi de]. o?
I Volpato sc., gr. fol.
i. Moses als Knabe im Nil gefunden.
2. Laban sucht seine Götzen.
5. Rebecca und Eliesar am Brunnen.
(i. Moses errichtet einen Altar.
15) Folge von I2 Blättern nach F. Majotto, gr. fol.
1. Die Gesellschaft von Rauchern.
2. Junge Leute mit Aepfeln spielend.
3. Die Zwviebelesser.
14. Der Geizhals beim Geldzählen.
5. Die Cafeetrinker.
O. Die Spieler.
7. Der junge Zeichner.
8. Das junge Mädchen durch Geld verführt.
g. Die Zahnbrecher.
10. Das Milchmädchen.
11 12) Vollisbelustigungen.
Diese Blätter gehören zu den früheren Werken des Mei-
sters, und erschienen bei N. Cavalli in Venedig. Sie haben
italienische Unterschriften.
Die Copien von A. S. haben unten italienische Verse.
1h) La Gallerie du palais Farnese par Carache, eomposee de 3
grandes et 5 petites pieces, avec les Stucs d'ores. Die Far-
nesische Gallerie, mit den Gemälden der Caracci, 5 grosse
und drei kleinere Blätter. Sie wurden fein ausgemalt g und
die Stuccoarbeiten und Einfassungen mit Gold gehöht. Das
Exemplar kostete 36 Zecchinen.
In den colorirten Exemplaren sind die Umrisse von Vol-
pato radirt, dann wurden aber die Platten von P. Bettelini
mit dem Stichel vollendet.
15) Das Museum Cleinentinum, llt rosse Blätter, welche die
verschiedenen Abtheilungen desselben mit den aufgestellten
Kunstwerken vorstellen.
1. Der Vorsaal mit Apollo.
2. Derselbe mit Laokoon.
3. Der Saal mit den Musen und dem Apollo Cytharödun.
4. Das Zimmer mit den Thieren und dem Nil.
5. Dasselbe mit dem Tiber.
6. Die Seitengallexie mit Jupiter.
7. Dieselbe mit Cleopatra,
8. Dieselbe mit Jupiter.
9. Die Botunda mit der Juno".
10. Das Cabinet mit dem Faun.
11. Die Gallerie mit den Candelabern.
12. Der Eingang in das ägyptische Museum.
15. Der erste Absatz der Treppe.
14. Der zweite Absatz der 'l'reppe.
16) Vues coloriees du portique de la Villa Madama, avec l'ar,
chitecture de Jules Ptomain, et les ornaments et los statues
de Peeole de Rafael. Der Porticus der Villa Madama von
vier Standpunkten, lt Blätter mit Malereien und den Ver-
zierungen in Stucco aus RafaeTs Schule. Diese grosden Blät-