Volpalo ,
Giovanni.
die Anaicht der Gallerio und den Plan derselben, und aui
den anderen Blättern sind die beiden Thüren, und die Pi
lasterverzierungen dargestellt. Im Ganzen 18 Blätter. Die
zweite Abtheilung enthält die Abbildungen der Bilder an
den 15 Gewölben, jedes in zwei Blättern dargestellt, Der
Titel besagt den Inhalt: Seconda parte delle Loggia di Ba-
faele nel Vaticano, ehe contiene XIII. volte e iloro res et-
tivi quadri publicata in Boma Panno MDCCLXXVI. Der
dritte Theil des Werkes gibt die Ornamente und die antiken
Basreliefs. unter dem Titel: Terza et ultima parte delle log-
äie di Rzifaele nel Vaticano, che contiene il compimento
egli ornati e de' bassi-rielievi antichi esistenti nelle lo gie
medesime. Puhlicata a Ptoma l'a'nno MDCCLXXVII. Eng
Ganze in t2 Blättern.
Der Kunstverleger P. Montagnani in Rom gab 1790 Exem-
plare seiner RafaePschen Bibel (52 Blätter, gest. von Mo.
l chetti, Carattoni, A. Cunego, Petrini etc.) je zwei Bilder
auf einem Bogen in gr. ful. unter folgendem Titel heraus:
Quarta ed ultima parte delle loggie di Raffaelle nel Vaticano
ehe contiene i fatti piu celebri della sacra bibbm delle lüggg
etc. In Roma Panno 1790. Dieses Werk bildet nicht den
vierten Theil der Loggien von Volpato und Ottaviani. Der
liunsthiindler trieb nur eine Speculation.
8) La collezione intera dei 52 quadri di R. Urbino etc. diSe
nate du F. Bartolozzi ed intagl. da Secondo Bienchi, qu. frä.
Diese Folge ist unter dem Namen der Bibel RafaePs be-
kannt. Nr. t 15 sind von Volpato gestochen.
Die perspektivische Ansicht der Loggien, von Volpam
gestochen , gehört nicht zu diesem Werke, sondern zu je.
nem von Gio. Ottaviani, gr. roy. fol.
'9) Die Blätter zur Scuola italica Picturae cura et im ensis
Gav. {lamilton Pictoris. Romae MDCCLXXIII- 40 Blätter,
r. fo .
1.54. Die Sibyllen in St. Maria della Pace, nach Rafael 1771,
r. qu. fol.
5. äJie Hochzeit des Alexander und der Roxane, nach Rafael,
(u. fol.
6. Die Bescheidenheit und Eitelkeit, nach L. da Vinci, fol.
Tßlderseus und Andromeda, nach Polidoro da Caravaggio,
u. fol.
B. Der Heiland auf dem Oelberge, nach Correggio, gr. qn. fol.
9. Christus bei Simon dem Pharisäer, nach P. Veronese, gr. fol.
10. Die Hochzeit zu Cana, nach Tintoretto, gr. qu. fol.
11. Die Spieler (Lusores), nach M, A. da Carravaggio, qu. fol.
10) Eine Folge von G Blättern nach G. Hamilton, fol.
l. Der Tod der Lucrezia.
2. Die Unschuld.
3. Juno.
' 4. Hebe.
5. Die Melancholie.
6. Die Heiterkeit.
u) Folge von I; Blättern, nach Michel Angeln und Tofanelliß
Zeichnung, gr. fol.
Die Propheten Zacharias und Joel.
Die Sibyllen von Cumü und Delphi.
Diese Blätter gehören zu den llauptwerlscn des Meisters.