Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

182 
Vogel 
VOD 
Vogelstein , 
Carl 
Christian. 
aber auch nach der Natur allerhand Gegenstände, Portraits, Land- 
schalten, Blumen in Aqarell u. s. w. Von 1804 an besuchte eg. 
die Akademie in Dresden, wo er schon als Jüngling durch treu 
und genial aufgefasste Portraits Aufmerksamkeit erregte. Das Bild- 
niss des Sprachgelehrten Lindner, Iiniestücla in Oel, fand allge- 
meinen Beifall, indem der junge Künstler die Individualität so fein 
und wahr aufgefasst, und das Bild so künstlerisch durchgeführt hatte, 
wie es lIVjCDBP Zeit selten vorkam. Er gab auch in einigen vor- 
nehmen Häusern Unterricht im Zeichnen, zuletzt im Hause de; 
Landrathes Baron von Löwenstein aus Lievland, wo im Leben 
des Künstlers ein günstiger Wendepunkt eintrat. Im Jahre 1307 
kehrte der Baron nach Russland zurück, da der Gemahl der zwei. 
tcn Tbchter, Chevalier und nachmals Grafßray, als k. bayerische;- 
Gesandter nach St. Petersburg versetzt wurde. B. v. Löwenstern 
forderte den Künstler auf, mit ihm die Reise anzutreten, was fin- 
Vogel um so erfreulicher war, als er die Unmöglichkeit erkannt 
hatte, wederlvom Staate noch durch seine Aeltern in den Stand 
gesetzt werden zu können, seine Studien in_ Italien zu verfol- 
gen. In Russland konnte er aber Gelegenheit finden, das Bei- 
segelt] zu erwerben, und somit reiste Vogel im Herbst 1307 in 
der vollsten Hoffnung auf besseres Glück nach Memel, wo er mit 
der Familie Löwenstern zusammentraf, welche zunächst ihre Gütgr 
dioclienhausen, Stockmanshtiff und WVolmarshoff besuchte, und im 
November des genannten Jahres nach Dorpat sich begab, wo Vn. 
gcl den Winter zubrachte. Hier setzte er den Unterricht der bei- 
den jüngeren Töchter des Baron fort, und malte auch verschiß- 
ilcne Bildnisse angesehener Personen, wozu sich leicht Gelegen- 
lieit bot, da die ausgezeichnete Familie, namentlich die Frau 
Landräthin von Lövvenstern durch ihre grossen Gaben des H". 
zens und des Geistes, wo sie sich nur immer aufhielt, stets die 
interessantesten und ausgezeichnetsten Personen um sich versam- 
melte. Sie gehörte zu den geistreichsten Damen deutscherßildung, 
Alles Gute und Schöne fand durch sie bereitwillige Unterstützung. 
und Vogel's Herz ist noch voll von dankbaren Erinnerungen an die" 
liebenswürdige Dame. Im Frühjahr 1808 begab sich die Familie 
Lüwenstern nach St. Petersburg, und C. "Vogel folgte nach eini- 
gen Wochen nach, da ihn seine Arbeiten länger zurückhielten, 
In St. Petersburg richtete sich der Künstler selbstständig ein, in. 
dem er im fürstlich Gagarinßchen Palais eine kleine Vvülllillno 
fand. Die Familie Löwcnsterlt, so wie Graf Bray suchte ihn aber; 
nach Kräften als Portraitmaler zu empfehlen, zunächst durch da, 
Bildniss des Grafen, welchen er in ganzer Figur unter Naturgrijsse 
gemalt hatte. Durch den bayerischen Gesandten machte er unter 
andern auch die Bekanntschaft des französischen Ambassadeur Mr, 
Wde Colincourt, dessen Portrait er malte , so wie die Bildnisse von 
vielen Bekannten desselben, unter welchen sich auch jenes des 
berühmten Grafen Joseph de lVIaistre befindet. Es gefiel  e. 
mein, und machte dem Künstler einen Namen in der höheren äe. 
scllschaft, in Fol e dessen er bis zu seiner Abreise im Juli 1312 
unausgesetzt besciliäftiget war. Zu jener Zeit wurde in Oranien- 
baum ein russischer Kriegskutter für den Grafen Btay und den 
k. sächsischen Gesandtschafts Attache Grafen Bon in Bereitschaft 
gesetzt, und Vogel vun Vogelstein erhielt durch den GrafenlSolty 
hell", dessen Portrait er kürzlich gemalt hatte, glücklicher VVeise 
die Erlaubniss, mit dieser Gelegenheit nach Deutschland zurück. 
kehren zu dürfen. Jetzt war der Künstler am Ziele seiner heissen 
Wünsche. nämlich Italien zu sehen, und die Vverke dei- gi-nssen 
Meister des Landes zu schalten.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.