Vlieger,
Simon
Stengelßche Auktion 5 fl. 9 kr. Sternbcrg 5 Thl. 10 gr,
Weigel Qi Thl.
4) Die Erdzunge mit verschiedenen Biäiimen, links hereinrei-
chend. Rechts am Flusse Hiiuser unter Bäumen , und zwei
Enten im Wasser, unter welchen die Buchstaben SD V. f,
stehen. H. 5 Z. (4 L., Br. 4 Z. H L.
5) Das Transportschiff mit Horn rechts am Ufer bei den Iliit-
ten. 'Ein Mann mit der Garbe steigt die Leiter hinzin, um]
oben reicht ein anderer Garben ins Haus. Zwei Miiniir-p
arbeiten am Ufer. Links unten S D V.' H. 5 Z. 11 L., Br,
4 z. u L. Sternberg 4 Thl., Weigel 25 Thl.
Die ge enseitige Copie ist etwas grüsser. Das Schiff igg
links am äfer.
6) Das Gehölz am Canal von einem Zaun umgeben, an wo].
chem man zwei Männer sieht. Links in der Ferne ist ein
Hahn im Wasser, und an einem der Bäiuuie auf der Erd-
zunge geht ein Mann im Mantel. Durch die Bäume sieht;
man Hutten. Links unten S. de V. H. 5 Z. . Br. 5 Z. 7 L_
Sternberg 10 Thl. Rumohr 5-5; Thl. Haller 6 fl. 15 kp. Stein
gel 2 fl. 42 kr. I
7) Der mit Bäuinen und Gebüsch besetzte Hügel, von welchem
ein Weg herabfiihrt. Links ruht ein Bauer im Gebüsche,
Rechts im Wasser S. de V. H. 4 Z. g L., Br. 5 Z, 7 L.
Haller 7 fl. I2 kr. Rumohr 2.3 Thl. Arndt 51-55 Thl.
8) Das Wirthshaus in den Ruinen am Flusse, mit Bauern un-
ter der Laube. und einer Carosse mit zwei Pferden. In dei-
Mitte vorn sitzt der Eseltreiber, und ein Knabe liegt bei
den Ziegen und Eseln. Rechts im Wasser S. de V. H. 6 Z,
6 L., Br. io Z. 3 L.
Runiohr IOä Thl. Weigel 7 und iliThl. Sternbergäf; Th]_
Hnller 9 fl. 5 kr.
Q) Der Marktflecken, dessen Häuser sich von links her aus-
breiten. ln der Mitte vorn bettelt der Arme die drei Rei-
senden irn Wagen an, rechts steht ein Karren an der Thiirn
der Schenke, und zwei Pferde sind an der Tränke. Links
unten am Bande äusserst fein gerissen: S. clc Vlicger. II,
6 Z. ß L., Br. io Z. 5 L.
Von diesem Blatte kennt Wcigel, Suppl. du Peintrc gra-
veur I. 5. folgende Abdrücke:
I. Aetzdruck vur dem Namen.
II. Die vullendeten Drücke mit dein Namen. Rnniulir 15 ThL
ßliiclier 9; 'I'lil. Weigel 7 Thl. Heller 12 fl.
10) Die Fischer, oder der Fischmarkt bei Schevelingen, reiche
und lebendige Cumposition. Links trügt ein Fischer in je-
der Hand einen Fisch, rechts sitzen mehrere WVeibcr auf
dem Boden, und um den Hügel kommt eine ziveispännigi.
Rutsche. In der Ferne sieht man die Barke. Unten am
Rande gegen links der Name des liiinstlers. H- Ö Z- Ö L.,
Br- lO Z.
In den späteren Abdriickcn sieht man die ursprüi lieh
mit der kalten Nadel schwach angedeutete lerne fasFg-al.
nicht mehr. da die feinen Linien ausgedruckt sind.
Heller (ein Unicum i?) auf chinesisches Papier 25 I]. Blen-
gei- 8 Thl. Stcrnberg Tä Thl. Bliiclier 5_Tlil.
11-29) Eine Folge von 19 Blättern mit Thieren in Landschaf-
ten von ungleicher Grusse. Diese Landschaften findet man
gelten vollständig, und sie stehen in schönen Abdrüclien in
hohem Preise. In der Sternbergkclien Auktion gingen sie