Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

Vlaucn , 
Conrad. 
Vletter, 
Samuel 
459 
den Stich der Schlacht von Nieuport, wodurch er sich einen [lang 
unter den ersten niederländischen Meistern seines Faches sicherte. 
Doch geben auch mehrere andere Blätter riihmliches Zeuäniss von ihm, 
so wie seine Zeichnungen nach grossen Meistern: arunter sind 
ausser den Zeichnungen nach Odevaere einige nach Hernling ge- 
fertiget. so wie nach d_c liayser u. s. w. Mehrere sah man auf 
der Ausstellung in Brüssel 1845. Dann beschäftigte sich Vlamynck 
auch mit der Lithographie, und lieferte auch in diesem Fache 
Meisterwerke, wie es von einem so tüchtigen Zeichner zu erwar- 
ten steht. Bei mehreren Gelegenheiten erhielt er goldene Ehren- 
niedaillen und Gratificationen. Wie sehr seine Kunst geehrt wurde, 
heweiset der Umstand, dass die belgische Regierung 1855 auf Sei" 
ncn Stich der Himmelfahrt Mariä nach Rubens 10,000 fl. ein- 
zeichnete. 
1) Wilhelm I. König der Niederlande, stehend in ganzer Fi- 
gur, nach J. Odevaere gestochen, roy. fol.   
2) Die Bildnisse des liünigs und der Königin von Belgien, auf 
Stein gezeichnet, fol. 
5) Rafael Sanziu da Urbino, schön gestochen, in der Ausstel- 
lung zu Brüssel mit der goldenen Medaille beehrt, fol. 
4) Rembrandt van Byn. schon gestochen, fol. 
5) Einige liünstlerbildnisse in der Gallerie d'artistes Bru cois 
ou biographie concise des Peintres, Sculpteurs etc. de im- 
ges, par Octave Delepierre. Bruges 13.10, S. 
6) Die heil. Jungfrau mit dem Binde, nach Hemling lith., fol. 
7) Die Himmelfahrt Mariä, nach dem grossen Bilde von Ru- 
bens. Er begann den Stich 1855. arbeitete aber in den fol- 
genden Jahren nicht ununterbrochen, s. gr. roy. fol. 
8) Raphael da Urbine Präsente par Bramante au Pape Jules 11., 
reiche Composition von J. D. Odevaere. I-latiptblatt von 
grosser Eleganz des Stiehes, s. gr. roy. qu. fol. 
g) Narcissus, der sich in der Quelle beschaut, nach Odevaere. 
Pieisblatt von 1820, fol. 
10) Phaedra entdeckt dem Theseus ihr Verbrechen, nach Ode- 
vaere, qu. fol. 
11 ) Prinz lVloriz in der Schlacht von Nieuport 1600, nach dem 
Bilde Odevaertvs im Palaste der Generalstaatcn in Brüssel, 
gr. qu. fol. 
Vlüücn; Cßnrad 9 Bildhauer, arbeitete um 1525 in Wien. Er fer- 
tigte in diesem Jahre das Grabmahl des Rathsherrn Hutstoclacr in 
der St. Stephanslsirche daselbst. Es ist mit einem grossen Basre- 
relief der lireuzschleppuxxg geziert. 
Vleeshouwer, Izaak, Malef, geb. zu Vlisfingen 1645, war Schü- 
ler von J. Jurdqelas, und ethche Jahre; Gchulfe desselben. Er malte 
Portraitc und Illsluriexl. Starb zu Vhssingen 1690. 
Vlcrick, Pieter, nennt sich_ gewöhnlich Ulerick, und daher fand 
er seine Stelle unter U. DIGSGF Buchstabe scheint aber für V zu 
stehen. 
Vletter, Samuel (16, Maler, geb. zu Amsterdam 1816, hatte schon 
in jungen Jahren Neigung zur Kunst, und begann seine ernste- 
ren Studien 182g an er Akademie seiner Vaterstadt. Doch erst 
1835 trat unter Leitung des Malers J. A. Iiruscman rler Wende- 
punkt am, von wo aus Vldtter schnelle Fortschritte machte. Im
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.