Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

423 
Vitotius , 
Ascanio. 
Marcus. 
Vitruvi u s , 
Vitotius , 
Ascanio , 
Vitozzi. 
Vitringa, VVIgBYIIS, (auchwilhelm), Seemaler, wurde 1655 zu Leeu. 
wurden geboren, und betrieb nur in Nebenstunden unter Lßillllln- 
L. Bachhuyseßs die Kunst, da er dem Studium der Rechte Sigi; 
widmete. lm Jahre 1675 wurde er Dr, Juris, scheint aber mehr ßi1_ 
der gemalt, als Processe geführt zu haben, da seine Werke zig[n_ 
lich zahlreich sind. Er führte viele Zeichnungen aus, die ge_ 
wohnlich mit der Feder umrissen und ausgetuscht sind. Auch 
schöne Oelbilder finden sich von ihm, (lie aber für B. Peters und 
Percellis genommen wurden. Auch zu W. van de Velde wurde" 
solche gestempelt. obwohl er mehr im Geschmacke Bietszhooth an 
beitete. Seine Bilder sind nicht so transparent, wie jene v. d_ 
Veldds, mehr schwarz im Tun, so dass Kenner nicht leicht eh 
täuscht werden können. Starb zu Wierdnm 1721. 
Tage Jelgersrna hat das Bilclniss dieses Meisters gezeichnet 
und bei R. van Eynden, Gesch. der Schilderkunst I. Bl. C. jis; 
es gestochen. G. van Noorde hat ]ene Zeichnung ebenfalls gß 
stachen, mit Beifügung des Wappens. Im Stiche kennen wir 
nach ihm: 
Schiffe auf bewegter See. Facsimile einer Zeichnung. P, Q_ 
Schöneclaern fec., gr. qu. 8- 
Das bewegte Meer mit Schiffen, in Lavismanier von J. G_ 
Prestel, qu. foL. 
vitfllliß, Maler von Venedig, lebte zur Zeit des Bonifazio Vene- 
zxano, unc_l war Nebenbuhler desselbeq. Es sollen sich noch Bi]_ 
der mit semem Namen finden. Im Maglstrato de] Monte novissimo 
sah Bassaglia ein Gemälde, welches Arbeiter vorstellt, dle Steine 
aus dem Berge hervorgraben. Blühte um 1550. 
Vitruvlus, 111101118, genannt Cerdo, soll in Verona geboren woh 
den seyn, kam aber als Leibeigener des Lucius nach Rum, wo 
ihm dieser die Freiheit schenkte. Frühere Schriftsteller hielten 
ihn fiir den Baumeister des colossalen Amphilheaters in Verona 
aber wahrscheinlich n_ur desswcgen, weil Vitruviiis Cerdo aus Ve: 
rona gebiirtig ist. Diese Angabe entbehrt des historischen Grun- 
des.  Sein Werk ist aber der alte Arcus Gravii et Graviae, jetzt 
Arco triomfale dei Gravj genannt. Dieser Triumphbogen ist 
im curinthischen Style erbaut, welcher aber bereits in grossel- 
Ueberladung erscheint. Cerdu erbaitte diesen Bogen zum Anden- 
lsen von vier Mitgliedern der Familie Gravius. Wann ist nicht 
bekannt. 
Vitruvius MGPCIIS enannt Pulliu , Architekt von Fenestru 
r  v S     m. 
 behauptet m der Geschlchte der Baphunst exnen ruhmhclnexl Nm 
man uhne rerade als Künstler elneu solchen beanspruchen  
 ' b   .   f"- 
lauunen. Er nahm unter Juhus Cusar hnegsdueqste, waln-schem- 
lieh als_lugenie_ur, da e? später" au_eh untee hanscfnAugelstus die 
Stelle emes ßzirlßgäbüullllflälglxä bekleidete. I)ICSCF_ Iurst uberlmg 
ihm (.116 Aulsxeht uhex- dielnrlegsxuasclxulen uudhuberßtaatsbauten, 
dass er abef durch (llß vm! xhul envlwfnrleneu Plane mlle Stadt Rum, 
sehr vefsclxu11ert_lxabe,_ blelbt C1112 nrnge lßflllhllllullg des Man-ß- 
sehen (lumrersahllexns-Lezueun _tur das lulthorlizsche Dcytselnlund, 
welches ihn zuißullxgex" Wexse mcht gehz mlt Nltruvxus Uerdo vgp- 
yycßitsclt, wie (lIOSS von eungcn bchmitstellern geschehen 1st. Un-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.