Viterbo ,
Mar.
di
Giov.
Vitoni,
Ventura.
431
gleichzeitiger Florentiner so nahe verwandt, dass wir annehmen
können, der Künstler habe sie gekannt und studirt. Doch dürfte
er in der Charakteristik der Köpfe, wenn nicht über A. da Fiesole
und Benozzo, doch über Fra Filippo und A. Baldovinetti, und
in der Anlage des Gefältes, in der Stellung und Ausführung der
ganzen Gestalt über die meisten Zeitgenossen hinausgehen. Bu-
mohr, ital. Forschungen 11. 175.
Viterbo a F- MQFlOUZO Giovanni da, ein Dominikaner, war
Glasmaler, bot 1444 den Vorstehern des Domes in Orvieto seine
Iinnst an. Man liess ihn zur Probe ein Fenster malen, welches
aber nicht gefiel. Er scheint aber doch geblieben zu seyn, da er
mit Franeesco cli Pietru 1448 die heimliche Entfernung des Glas-
malers Francesco Baroni von Orvieto enxschulcliget. Vgl. Storia
dcl, duomo p. 502. 585. Anderwärts lesen wir, dassl mit Mariotto
da Viterbo ein besserer Styl in der römischen Schule beginne. i;
vlterbß, Tarqllllllü da, Architekturmaler, verzierte einige Kir-
chen Roms mit perspektivischen Darstellungen. Giuvanni Zanna
staflirte seine Werke mit Figuren. Blülite um 1615: wie Baglioni
versichert.
Vitet, LOUIS, Maler zu Paris, wurde um 1812 geboren. Er wid-
mete sich mit Vorliebe der historischen Darstellung, und. lieferte
treiTliche Bilder, die auch durch den zu Grunde liegenden ächt
poetischen Gedanken ansprechen. Wixhhabcn folgendes Werk
von ihm: Eustache Lcsueur par L. Vitet. Paris 1841, 8.
Vithouk, s. Witdoeck oder Witdeucla.
Viti ,
Timoteo ,
T. della Vite.
VitO, Andrea di, hatte zq. Anfang des 17. Jahrhunderts
als Miniaturmalcr Ruf, W16 Domenici versichert.
in
Neapel
VitO, Fßlißianü da San, Maler, war Schüler von Daniel da Vul-
terra, und ei_n guter Biinstßer. Er vollfzndete mit Miclnele degli
Alberti die lunterlasseneu Bxlder des Mexslers. BlühLe-um 1565.
VitO, NICOIO dl, Maler zu Neapel, der Bußalmaco seiner Schule,
arbeitete für öffentliche und Privatgebäude, war aber nur ein mit-
telmässiger Künstler. Sein Humor und seine Spässe erwarben ihm
viele Aufträge, wie Domenici versichert. Starb um 1493.
ViIIO d,Anna , Maler zu Palermo, hatte um 1750 deh Ruf des bes?
ten Malers der Stadt. Er malte 1750 die Cuppel der Kirche der
heil. Catharina in Fresco aus. Diese länze d Ml
das Hauptwerk des Liiinstlers. g n e a um gut h"
Vitüni, Ventura, Architekt von Pistoja, war Anfangs Zimmermann,
bildete sich aber unter Bramante zum geschickten Künstler. Er
studirte in Rum die antiken Bauwerke, und zeigte um 1516 seine
Geschicklichkeit als praktischer Baumeister durch den Bau der
achteclsigen Kirche St. Maria delP Umiltä in Pistoja. DieseKirChe
ist grossartig, und mit einem schönen Porticns versehen. Nach
dem Tode des Meisters blieb sie, einige Jahre unvollendet,
im Jahre 1561 führte aber Vasari den Bau zu Ende, und änderte
nach seiner Weise den Plan.