Visscher ,
Clas
Jansz.
2) Theodor Frisius, der Sohn des Malers Dirk de Vries, mit
der Taube auf einen grossen Hund steigend. Gegenseitige
Copie nach Goltzius (der Hund nach rechts). J. C. Visscher
excud. , ful.
Dieses Blatt erklärt Weigel, Supp. au Peintre-graveur
I. 98. für eine sichere Arbeit Visscher's.
5) Christus begleitet von zwei Jüngern auf dem Wege nach
Einaus. Et tactuin est ipsis etc. C. J. Visscher de Jüllghg
exc., gr. qu. ful.
4) Baumreiche Landschaft mit Judas und Tliamar. E. Coninx-
Ioo inv. J. C. Vissclier exc., gr. qu. fol.
5) Baumreiche Landschaft mit der Heilung des Blinden. 1d_
inv. et excnd., gr. qu. fol.
6) Schöne Landschaft init Landhäusern auf derErhöhling, und
weiter Ferne nach links. Iin Mittelgruncle sieht man T"-
bias mit dem Engel. E. Coninxloo inv. C. J. Visscher fec.
et exc. Schönes Blattgfrqu. fol.
7) Eine Folge von 6 Darstellungen aus der Geschichte von
gloas und Ruth, nach A. de Weerdt. C. J. Visscher excud,
fol.
8) Die Parabel vom verlernen Sohne, schöne und reiche Cum,
Positionen init landschaftlichen Umgebungen: 1) die Abreise
aus dein väterlichen Hause. 2) Die Vergeutlung des Verinü-
ens. 5) Der Schvveinshirt. 4) Die Rückkehr zum Vater,
fDV. Beins Inventur. C. J. Visscher fec. W. Jans excu
qu. fol.
9) Der gute Hirt und der Schaafstall vom Wolfe angefallerh
Nach D. Vinckboons. N. J. Visscher fec. 1606, gr. 3.
10) Die Cebestafel, Allegorie auf das menschliche Leben. C,
J. Vissclier exc. 1640, gr. qn. fol.
11) Die Hinrichtung von Arniiniiinern im Haag. C. J. Vissche!
exc., qu. fol.
12) Ein Paar alte Leute vor der Thure einer reichen Familie,
im Ilintcrgrunde ein schöner Garten. C. J. Vissclier inv. m;
fecit. Peter liaerius excud. 160g. Schön radirt und gesw-
chen, gr. qu. fol.
15) Das Tischgcbet einer wohlhabenden Familie im lnileren ei.
' nes Zimmers. Id. inv. et fec. P. liaerius exc. 160g. Da,
Gegenstück zu obigem Blatte.
Ü) Ein junger Bauer wird von anderen in den Schweinslall ge-
schoben. T. Varkeri muet in Vschool. Breughel inv. J, C,
Vissclier exc, Schönes Blatt, qii. fol.
13) Die Bettlerin mit dem Iiinde unter dem Baume, wie sie mit
einem Bettler spricht. N. J. Vissclier 1606, kl. 4-
16) Holländische Sänger vor einem Hause. De Sickgens Syn
seer verblyt etc. Oben an der Thüre 1608. C. J. Vissclier
inv. et fec. Clemens de Jonglie exc., gr. qu. 8.
17) Landslchaft mit Däidalus und Icarus, nach G. van der Horst,
qu. fo .
13) Grosse Bauernkirmess. Haec ruris facies etc. P. van der
Borcht inv. C. J. Visschcr exc., kl. qu. fol.
19) Reiche Gebirgslandschaft mit weiter Ferne und dem Meere,
nach Jossc de Momper. Nun alia etc. C. J, Visscher 5c"
gr. qu. fol.
20) Griippe von lunt Bauern irzn ein Fass bei Brod und Häring
sitzend, im Hintcrgruiide liiilis die Iiirche des Dorfes. Lagt