VisScher,
Jan
55) Der Hirt mit dem Stecke, wie er sich mit dem Ellenbogen
an die Iiuh lehnt. Er steht am Ufer des Flusses, wu (ins,
Vieh die Tränke findet. Nicolaus Berghem pinx. J. Visscher
fecit. F. de Widt excud. H. 9 Z. 1 L., Br. 12 Z. 5 L.
I. Vor der Schrift.
II. Mit derselben, wie oben.
56),Die Spinnerin am Felsen sitzend. Der Mann schläft neben
ihr, und im Mittelgrunde beladet ein Bauer das Pferd mit
einem Sache und mit seinen Kleidern. Umhcr weiden fünf
Schuafc. Rechts in der Ferne reitet ein Bauer auf dem Esel,
und ein anderer geht neben her. C. Bergheim pinx. Visschcp
fecit. Fred. de Widt exc. H. 11; Z., Br. 17 Z.
I. Vor den Namen und vor der Adresse.
II. Mit der Schrift, wie oben.
III. Mit N. Visschefs Adresse.
57) Die Nüherin. Sie sitzt rechts am Fusse eines grossen Bern
mes neben derruinösen Mauer. Rechts vorn liegt ein Sllllüaf
und. eine Kuh, und links sieht man zwei Iiühe, einen Esel
und ein SchaafyEin anderer Esel und eine Iiuh ist im Was-
ser. Im Rande links unten: C. Berghem tielixieavit. J. Vis.
scher fecit. Rechts: Crederick de Widt excudit. H. 12 Z,
9 L., Br,16 Z. 7 L.
I. Vor deriSchrift.
II. Mit derschrift. wie oben.
III. Mit N. Visseheüs Adresse.
58) Landschaft mit Fluss. Links, wo das Weib mit dem Hunde
steht, iäeht ein Ochs in das Wasser. Unten im Rande: Her-
ghem nv. J. Visscher fecit. H. 7 Z. 4 L., Br. 5 Z. 8 L_
59) Landschaft mit einem Manne, der aus dem Hute trinkt,
Neben ihm ein Weib auf dem Esel, zwei Ochsen und ein
pissender Esel. Rechts treibt der Hirt vier Ochsen. Nach
Berghem. Ohne Namen, aber dem J. Visscher beigelegt. [L
10 Z. 4 L., Br. 14 Zu 6 L.
I. Von der ursprünglich rösseren Platte.
II. Von der verkleinerten Ilatte. H. 7 Z. 8L., Br. 10 Z. 10 L_
Q0) Landschaft mit zwei Kühen, vier Ziegen und fünf Scliaafen
auf der Weide. Links melkt das Weib die Kuh, gegenüber
sitzt ein Mann bei der Spinnerin. Nach Bergheim Ohne
Namen, aber dem J. Visschcr beigelegt. H. 10 Zqg L.,
14 Z. u L.
Die späteren Abdrücke von der verkleinerten Platte sind
7 Z. 8 L. hoch, und 10 Z. 10 L. breit.
41) Landschaft mit einem Ochsen im Vorgrunde. Links, Weiler
zurück, liegt ein Ochs, und sechs Ziegen und Schaafc wer-
den. Angeblich nach Berghem von J. Visscher gestochen.
H. 8 Z. 5 L., Br. 11 Z. 2 L.
Landschaft mit einem sitzenden Weihe, welches näht. Auf
dem Felde weidet die Heerde, und linhs vorn trinht de,-
Hund. Im Geschmache des obigen Blattes, und dem J. Vis-
scher zugeschrieben. H. 8 Z. 7 L., Br 12 Z- t L-
43) Landschaft mit einem Hirten, welcher rechts auf dem Iliiggl
die Flöte bläst. Links vorn steht ein Mädchen neben der
trinltenden Ziege. Nach einer Zeichnung von C. Berghem
aus dem Cabinet Daudet angeblich von J. Visscher gestu-
chen. H. 7 z., Br. 5 Z. 6 L-