Velde ,
Adrian
Vüll
35
und scheinen die Ankom
. ne d
A- V' Wlde f. 1655- H. 115131141; änifxmh Links Übe":
19) Die Ruhe de J" '
von gleicher rGrgiir, da? Fcgcnstuck zu obigem Blatte, und
verfallenen Ar links; isiü I? nähen der Celunnade mit dem
neben einer Säule steliendeuldfiliälir in Plerill welfihenl der
seinem Pferde st l d 1- l e Nlirel" Em 1195011
trinkt, und der eJiheliliweerliläitgei xllllii derkliiite auf der Achsel
HOhhVef-iß liegen denUGrund izlureii linde an (ler Lellm- Im
oben: Ä. V. Veldc f 1655 1-1iuiidalgileäeälguren. Links
20) im ßaim und die Bäuerin. Links 1 l fl 0 2 L.
auf den Stock. nach dein Weihe e -l e mt lslch (Im: Bauer
limbe am linken Arm vurbciwehtg gleitet, welChOS mit dein
begleitet. Im Grunde links Stichtkmlie ist_von einem Hunde
ren Baum eine Hütte, und in der lYliirlteelnFnldgrusseu dür-
g in
dlei lHi-Glel] Tigintlcn, sieht man zwei Schafe. nieilshläfilffälgt
u ne amen un Datum u d lS
Br. 4 Z. 5 L. . , n dllSbßlt selten. 1-1, 4 Z_ 7 In,
Bartsch hat es sehr en
Abdrüclien slehi aber {Oäißalälltiäpltlägsän die" gewohnlwllßll
finde! man Abdrücke auf altes Püliier nwdailnm äehr Ehen
genommen fverilen könnten, da der Navme Eigsliziläiitgrgmal
Die Cupie ist nur etwas über 4 Z. Ö L. hoch. u lemt
21) Der Bnuer zu Pferd im Fiflnntel mit grossem II
von 81110111 anderen Bauer, der zu Fuss Seinuuteä gefolgä
der Achsel trügt. In eiiiieer Fntf- u "tuck auf
K _a J Lrnung liinter ilini sielii;
man einen Esehreibei, einen Ochsen mit Z_
lwann mit dem Studie in beiden Händen I auin, und einen
treibt der Hirt die Heerde vor der unterißiln uluude rechts
Hütte vorbei. Rechts oben: A Velde fdilläilfijl Stlällemlen
das seltenste von alle B]? l- ' Ä 30' m55 ist
4 in. 1 z. v, L. n man (mm "Imstm- 11- 6 z.
Bartsch hat es en-iu einig u
. 1
men auf die Platt? gesetztl Siehi-ntsciteccglts. Ulm", semeüuNil-
auf altes Papier ohne Namen des Cu ii tsmc die Abllfuclie
für Original gCnonimen werden. Bvtlsdlen. 13.1059 komlßll
zum Peintre-graveur, dass man diese (l Sflgtllp der Nute
weil derName darauf stehe bemerlst wbul [e Gicht kennt
drücke ohne diesen v0rliui1iihen. In derlSier nlchit, dass Ab-
fen Steriiberg'lVIandei-selieirl waren v alllm uug des Gra-
obigen Blatte solche Abdrücke. In dei-mH-i-lleseln ulld dem
Piß um 1 L. kleiner. ' " "i m ("m Co-
22) Die Lanclsclnft
1 u 1
Landschaft stehen zwei 331,653 Iäreläegdgtlm lneßhlS In der
ein Wirtlishaus und eine Hütte iwo l' w! "er im 53cm man
gen haben. Links am Vvasser lteht c ie Rfliäenden ihre Xya-
und am Horizont zeieät sich der 121213?" uäte a3! läijhlen,
Links. oben am H]: i Il" l (er urllirchfh
dem VVirtlisliaus Ylizägetlilg (fgg, 112d rechts, fast über
Dieses man ist wem vollendet
ExemPlare. Das eine ist in d an Rennt nur zwei
von Holland d?) Sammlung des Iiöniws
s s andere war im R1 C b
kam aus S] l _g( LIED abinet, und
ieeps ianhs Saminlun 1 1
19 der Blumige! A l g ns Jrittiselie Museum.
G" ß w" Pftw" 31115 es um 40a Fr. wer" ß
ibbun hat C en].
. eine opie geliefert. Sie w f" d C l]
M0J.b1]eePshanlisb er ur en ata og von
953111111111: der aber nicht im Druck erschien.
3 in