Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

98 
Visscher , 
Cornelis 
Dieses Blatt legt Hecquet dem G. Visscher bei, es ist 
aber eher von. C. van Dalen. 
111) (H. 9) Maria mit dem Binde von Engeln gekrönt. (L2 keine 
des enges). Quae est ista  castrorum acies ordinata. P, 
P. Rubens pinx. Soulmano dirigente. Corn. Visscher sculp, 
J. de Wit excudit. In zwei Platten. H. 24 Z. Br. 1? Z. 
I. Vor den Künstlernamen. Van der Dussen 7 fl. 
II. Mit diesen und mit der Adresse, wie oben. 
112) (H. 10) Die vier Evangelisten, vier Blätter mit den Namen 
der Heiligen, halbe Figuren mit ihren Symbolen, 4 Bliittei; 
Links: Corn. Visscher Inveniebat, rechts: Corn. ViSSChcg 
Scnlpebat et Excudebat Harlemi 1650. H. g Z. 4   
7 z. s L.   
I. Ohne Schrift. Sehr selten. , 
II. Mit Visschefs Namen als Erfinder, aber ohne dessen Ver. 
 lngs Adresse (Et exc.,Harlemi 1050). 
III. Mit aller Schrift, wie oben. 
115) (H. 11) St. Franz von Assisi kniend, wie ihm die heil. 
Jungfrau mit dein Kinde erscheint. Nach dem Bilde von 
Rubens in der Capuzinerkirche zu Antwerpen. Cupio die- 
solvi et esse cum Chrislo. Philiy. 5. P. P. Rubens pinx. P, 
Soutman exc. C. P. Corn. Visscher sculp. H. 15 Z. g L., 
Br. 15 Z. 
I. Vor J. de WiPs Adresse. 
II. Mit dem "Namen des Malers und Verle ers de Wit. In der 
GraaPs Aüktion 14 fl. Bei Weigel Q ähl. 
H4  134)  12) DieHeiligen von Flandern, 20 Blätter mit 
Titel, auf welchem rechts St. Paul, links St. Petrus, und un- 
ten die Kirche, welche die Ketzerei und die Völker fesselt. 
Im Oval: Jesu Christo Fideli militantis Eccelsiae imperatori, 
liberali ejusdem, Triurnphantis. Remuneratori hos in Foe- 
derato Belgio Militiae Suae Legatos Sanctissimos Sacri Belli 
Duces, Patriae Apostolos, Et Decura Lnmina Cum Duabus 
Heroinis, Militans In Iiisdem Provlnciis Ecclesia Dical, Con- 
secrat, Anno CIO IOCL" Links unten: P. Soutman Inve- 
niebat et exeuclebat Harlemi 1650 Cum Privilegio. Auf an- 
deren Platten steht. P. Sontmam dirigente. Curn. Vlsscher 
Sculpebat, Cum Privilegio. H. 14 Z. 8 L., Br. 11 Z. 1 L. 
Dieses Werk wurde 1795 bei der Frauenhulüschen Auk- 
tion mit 120 fl. bezahlt. 
114) 1. Aloynus Cognomento Bavo. 
115) 2. Willebordus inter discipulos S. Egberti primus. 
116) 5. Luibertus secundus S. Egberti diseipulus. 
117) (I. Marcellinus ex XII. S. Egberti discipulis. 
118) 5. Jeron'Scotus parentum nobiliunx filius unicus. 
119) 6. Egbertus Abbas cum ipse Frisius etc. 
120) T. Wulfranus in Franeia Senouensis episcopus, 
121) 8. Martinus e Pannonia. 
122) Q. Odulphns Brabantus Pastor in Oorschot. 
I. Der Iiupf ohne Bart, und irn Profil. Sehr selten. 
II. Mit langem Bart und i Ansicht.  
125) 10. Georgius, Puer _a  Bonifacio adoptatus. 
12.1) 11. Fridericus Nobilis Friso VIII. Ultrajectensium epigcopug. 
U25) 12. Bonifacius extra S. Egberti discipulus. 
126) 15. Lebumus Angle Saxo.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.