390
Visscher ,
Cornelis
85) 52. Maria Caroli I. Filia Unica Comes XXXII. 1' 1482. Dum
jacet et fama etc. Jlogier van Brugghe pinx. C. Visscher
sculpsit.
86) 54. Philippus II. Hullandiae etc. Comes XXXIV. 0b Animi
Et Corpuris Dutes Pulcher Dictus. 1' 1506. O fluxum dceus
inlperii etc. J. lVIostacx-t pinx. C. Visschcr sculp,
87) Maximilianus Austriacus Ducta Maria Uniti ßelgii Ilaeredg
Unica. Comes XXXIII. 1' 151g. Austriae gentis sobules um
Lucas van,Leyden pinx. Corn. Visscher sculp.
88) 35. Carolus Austriacus Hisp. - Rex Et Uniti Belgii Eiug
Numinis II. 1- 1553. Certabant nuper etc. Titianus pinx,
C. Visscher sculp.
89) 36. Philippus II. Eins Nominis Hispan. etc. Ilex. Occulag
heu. Manes etc. C. Visscher sculpsit.
90) 57. Philippus III. Hisp. Et Ind. Rex. Ad Comitatu1nIIull_
etc. Nun Est Admissus Transit ad haeredem etc. A. Muru
piux. C. Visscher sculpsit.
91) 53. Philippus IV. Philippi III. F. Philippi II. N. llcx. Pu-
tentiss. Et Burgundo _ Belgii Haeres etc. Liberos Prur-
sus Suique Juris Agnoscit Incredibili Omnium Gandin A_.
MDCXLVIII. Tandem fallacis meditanda etc. P. P. Rubens
pinx. Corn. Visscher sculp.
92 103) Eine Folge von 10 Blättern mit Figuren im l'iniu_
stiick, gewöhnlich die Gothen und Visigothen genannt. un_
ter dem Titel: Peplus sive Golhornm, Wandalorurn, Suevu,
rum etc. veteres imagines, ex Marci Zuerii Boxhurni 11111500)
Auf zwei Bogen 1st Text beigegeben. H. IÖ Z., Br. 12 Z_
92) 1. Der Titel -mit Gustav Adolph in Rüstung, dabei seinß
'I'ochter Christina als Abundantia mit dem Olivcnzweigm
Im Grunde eine Schlacht. Petrus Soutman exc. Harlcini
1650 Cum priv.
95) 2. Gustavus Adolphus Magnus Suednrum ctc. Bex. Ex-
cndebat P. Suutrnan Harlemi 1650. Corn. Visscher scnllk
C. Priv. _
94) 5. Christina Gustavi Magni Filia Suedorum Regina, unter
einem Throne, die Rechte auf Bibel und lirone legend. 1d
exc. et sc.
Q5) 4. Gothus. Mit Köcher, Bogen und Lanze. Id. ex. et sc.
Q6) Wandalus. Mit Schild und Lanze. 1d. ex. et so.
' 97) 6. Suevus. Die Haare auf dem Kopfe in einen Büschel ge-
bumlen. Id. ex. et sc.
Q8) 7. Hercules. Halb nackt mit B0 cn und Pfeil. 1d. ex. et 6c.
Q9) 8. Gepida. Mit Spiess und Säbel. Id. ex. et sc.
100) g. Marcomanns. Auf einen Schild gestützt. Id. cx. m;
101) 10. Guaclus. Im Harnisch mit dem Schilde. Itl. cx- et sc.
' Religiöse Darstellungen.
Die Nummern in ( ) sind jene von Hecquet in Basaxfs Dictionnairm
102) (11- i) Der Engel befiehlt dem Abraham sein Land zu vor.
lassen, und in jenes der Vcrhciseung zu gehen. Basau (B415-
sann) pinx. Curn. Visschcr fec. Für das Cabinet lieynst
radirt. 11- I0 7.. 9 L. , Br. 15 Z. 7 L.
I. Dlit vier Engeln oben, und ohne Namen.
Il. Dieselben ausgelilopt und dafür Schrift eingestochen, welche
die Verkündigung enthält. Mit dem Namen des Künstlers.
105) (H, 2). Abrahams Ankunft in Sichem, wie ihm Gott Vater
von Engeln umgeben III der Luft erscheint, und seinen