34
Veldc ,
Adrian
van
Lamm neben einer hohen Pflanze, Rechts unten: A. V. V. F_
1610. Dieses Blatt ist noch trelflicher behandelt, als die oben
genannten Blätter dieser Folge. H. 2 Z. 6 L., Br. 5 Z. (3 I"
Bei Aretiii 11 Gulden. Bei Weigel ein Abdruck auf Ton.
Papier 5 Thl.
15) Die zwei Schafe. Das eine liegt rechts vom Iliiclic-n gesß
lien, und richtet den Kopf nach deni zweiten, welches links
ruht, mit dem Körper in ä Ansicht. Iin Grunde links stell;
ein Strauch. Links unten: A. V. V. F. 1670, rechts der Buch.
stabe A. leicht geritzt. H. 2 Z- BP- 3 Z. Ö L.
Bei Aretin 11 Gulden. Bei Weigel ein Abdruck aufTolb
yapier 5 Thl.
16) Die Ziege, im Profil nach rechts vor einer grosshliittrigqn
Pflanze ruhend, welche links sich erhebt. llechts gegen den
Grund zu steht ein Lamm, welches sich in _den Rücken
beisst. Links unten: A. V. -V. Dieses Blatt ist das SCllCllStQ
der im Ganzen sehr seltenen Folge. H. 2 Z. 6 L., [in
5 Z. 7 L.
17) Der Ilirt und die Hirtin mit der I-Ieerde. Der erstere schläft
links vorn auf dein Boden, und in einiger Exitfernung Sitz.
die Hirtin auf dem umgestürzten kiorb. Wie Sie C1011 Hund
liebkoset. Hinter ihr erhebt sieh ein diirrer Baum. Gegen
rechts sieht man die aus einer Iiuli, drei Schafen und zn-Qi
Ziegen bestehende Ileerde. Links oben: Adrijaen Vülltlg,
Velde, te, Ex, 1055. H. 7 Z. 5 L., Br. g z. ii L.
Von diesem sehr seltenen ßlatte gibt B. Weigel folgende
Abdrücke an:
I. In einem leichten Silberton, rechts ein leerer runder Flecl;
wo das Scheidewasser nicht angegriffen hat. Bei SIVeige] in;
ersten Druck mit der weissen Stelle und vor Houvrens
Adresse 20 Thl. '
II. Die genannte leere Stelle mit Strichen bedeckt, und auch
an anderen Partien übergangen.
III. Iin Rande links unten: A van de Velde PllDL, rechts: Ex
formis Friderici tle YVit. (Freiizel beschreibt im Sternbergi.
scheu Cataloge III. Nr. 58.14. einen Abdruck, wo der ohem
genannte leere Fleck rechts an den Kräutern beim hinteren
Fusse, der Kuh noch zu sehen ist.) lWIit zugelcgter Stelle
bei VVeigel 2 Thl. 8 gr.
IV. Die Adresse von F. de Wit ausgelu-atzt, und statt dieser in
der Mitte nach links: Isack Houwens Excudit. Rechts dic
Nr. 5. Diese Abdrücke kommen öfter vor. sie sind abq,
trocken und kalt. (Auf Auktionen Ö 7 Gulden.)
Die Platte existirt noch. Die modernen Abdrücke haben
rechts im Bande die Nr. 5 nicht, und außh keine ander.
Schrift.
Die etwas kleinere Copie dieses Blattes kann nicht täu,
sehen. Sie ist wahrscheinlich von 5cliweyei' in Frankfurt
Der Name und die Jahrzahl links oben am Himmel ist vie"
besser nachgeahmt, als das Üebrige, worin der Geist uiig
die Feinheit eines Van de Velde nicht zu erkennen sind
Im Rande steht kein Name.
13) Das Thor des Marktflecltens. Diesseits desselben geht eil
Bauer neben seinem beladenen Esel lier, und das XVeib Pei
tet auf einem solchen. Hintendrein koiuint ein Knabe. Link.
des Blattes sitzen vier Bauern am Tische vor der Schenke