Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

30 
Visschex- , 
Cornelis 
23) Petrus Scriverius Harlemensis. Links. Corn. Visscher seulp. 
sit P. Soutmanno Dirigente, rechts: P. Soutrnan pingebat 
et exgcudebat Harlemi 1049. Cum Privilegio. Im Rande 21 
Verse: Vitam quae faciant beatiorem etc. H, 14 Z. 11 L., 
Br. 10 Z. g L.  
I. Die Haare, welche das Ohr bedecken, und der untere Theil 
des Bartes sind mit Schraifirungen versehen. Aufdei-Wange 
bemerkt man keine Schramme. Der Vorletzte Vers beginnt 
mit dem Druckfehler: Hac sunt audiate etc. statt Haec sum; 
etc. Aeusserst selten. 
II. Mit dem vorletzten Verse in richtiger Lesung, und ohne 
Schramme auf der Wange. 
III. Mit der Schramme auf der Wange (met de Iires o? de 
Wnng). Diese wurde bei der Retouche gemacht, da (lßp 
Stichel abwich. Bei B. Weigel 5 Thl. 
J. Houbraken hat dieses Blatt copirt, 4, 
34) Jan de Paep, Mäekler in Amsterdam (de Beurslmeeht). E1- 
deutet mit der einen Hand nach der Börse von Amsterdam, 
und mit der anderen hält er eine Empfehlungskarte wegen 
Ueberbringung von Cqmmis und Lehrlingen. Corn. Vis_ 
scher sculp. Genannt der grosse Paep. H. 10 Z. 5 L., B13 
7 Z. 5 L. 
I, Ohne Visscher-"s Namen. Bei Pluos van Axnstel 40 fl. Ein 
Prubedrucl: 60 fl. 
II. Mit dem Namen des Stechers, Van der Dussen 14 fl. 
35) Derselbe, halbe Figur auf schwarzem Grunde, ohne Börse 
(zonder het gezigt van de Beurs), genannt der kleine Paep_ 
Unten die Anzeige an seine Geschäftsherren: Aeer alle H. H_ 
Cooplieden en Winlselaers etc. H. 5 Z. 3L., Br. 5 Z. 5  
I. Ohne Visscher's Namen, höchst selten. Auf der Auktion 
v. d. Dussen 50 f]. . 
II. Mit dem Namen des Stechers. Van der Dussen 10 fl. Bei 
B. VVeigel ein Abdruck auf Pergament 4 T111. 
26) VisscheNs Mutter, alte Frau mit sonder-barem Kopfputz in 
einem mit Pelz verbränxten Hlcide. Het ViSChVFOUWIjB ge, 
nannt. Cornelius Visscher ad vivum delineavit et fecit aqua 
furti. Nicolaus Visscher ex. H. 4 Z. Q L., Br. 3 Z. 5 _L_ 
I. Vor der Schrift. Seltener Abdruck-_ 
IT. VVie oben mit der Schrift: Bei Welgel 2 Tlil. . 
III. Mit J. de Banfs Adresse. 
27) Visschefs Mutter, alte Frau mit der Haube, von Hccquet 
 dem Corn. Visscher zugeschrieben, aber wahrscheinlich mit 
Unrecht, weil die zweiten Abdrücke tblgende Schrift haben : 
Corn. de Visscher ad vivum delineavit. Johannes de Vis- 
scher feeit aqua forti. H. 4 Z. 7 L., Br. 4 Z. 0 L. 
I. Vor der Schrift. 
U. Wie oben mit der Schrift. ' 
III. Mit Jan Iiralixigäs Adresse. 
2B) Gassendi. Mit aclitlat. Versen: Talis erat veterem- Pagina, 
docta sexiis. Aus der ersten Zeit des Künstlers. 11. 5 Z- 4 L, 
Br. (l Z. 0 L. 
29) Constautin Huygens, Heer van Zuylichem. Mit der Auf. 
schrill: Constzrnter. dlhristranus (I. F. (I. e. Cuustantin; 
Filiusl Ilagiensis delmeavit. Profil nnchlrechts, in Oval mir 
Bug-Jure 1657. II. 6 z. 7 L., Br. 5 z. 4 L.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.