Visscher,
Cornelis
887
5) Guilliam de Ryck Ooge Meester tot Amsterdam. Bärtige:-
Mann. mit der linken Hand auf der Brust. Im Rande 12
Versei S0 ymant wiens gesiebt in duyster leydt besluoten
etc. etc. Curn. Visscher deliuia. et sculp. H. 11 Z. 8 L.
Br, 10 Z.
I. Vor der Inschrift: Deen "eervaren etca- Die Oberlippe
berleelit der Bart, das Ohr ist nicht beschattet,_u11d die Hand
äreniger überarbeitet, so dass die IWusculatur nicht so scharf
hervurtritt. Die Halskrause hat in der grösstep Breite 7 L.
Durand 200 Fn, Ploos van Amstel 72 fL; Winltler 56 Rthl.
Auf neueren Auktionen 4 (j Thl.
II; Der Bart bedeckt die Lippe, rechts ist das Ohr und der
Bart überarbeitet (mit dem schwarzem Ohr), und die Hand
ist stark inodellirt. Vielleicht nur ein vollendeterer Druck
erster Art.
III. Im Grunde: Aet. 46, A0. 1655, und im Rande stehen 121101-
ländische Verse. Van der Dussen 29 fl. 10 kr.
IV- lYIit aller Schrift, der Halsliraigen g Linien breit.
6) D. Ruvenieus Arehiepiscopus Philippensis, Vicar. Apost. etc.,
halbe Figur am Tische vor dem Crueifixe betend. Im Rande
12 Versei Belga Philiäpensis quid picta antistitis ora etc.
Corn. Visscher fecit. I5 Z., Br. 12 Z. 1 L.
I. Vor dem Namen des Bischofs und des Künstlers.
II. Wie oben.
Johannes Marius Pastor in Spanbroeck Obiit anno 1662
Feb. IQ. aet. 65. Mit lat. und hol]. Versen. Dum dnlet erep-
tum etc. Corn. Visscher fecit. H. 151. Z. 11L., B:210 ZHZL.
I. Vor der Schrift.
II. Wie oben. Van der Dussen H H.
8) Cornelius Vosbergius Pastor in Spaerwouw Anno iÖ55-
1,11 einer der beiden Händen das Buch haltend. Im Rande
lat. und hull. Verse: Haec tibi Corneli etc. H. 10 Z. 2 Im,
B1: 8 Z.
Dieses Blatt ist selten. Auf der Auktion van der Dussen
(1774) wurde es mit 12 fl. bezahlt, bei Winkler galt es 5Thl.
9) D. Johannes VVachtclaer Ultraject. S. Thcol. Lic. etc. Er
sitzt im Sessel, stützt eine Hand auf das Buch, und legt
die andere auf die Lehne. Nach der Angabe des Nalnens
und Titels: Eeddidit ars fato- cura fidesque clabunt. Corn.
Visscher fecit. H. 14 Z. g L., Br. 11 Z. 1 L.
I. Ohne Namen, Titel und Verse, und. vor dem Wappen,
Aeusserst selten.
II. Ohne die acht Linien Schrift, und mit dem Wappen, in wg].
chem die drei Vögel fehlen.
III. Mit dem vollständigen Wappen und mit der Schrift. Van
der Dugggn 15 il. 5 lif. K. Weigel 6 Tlll.
10) Guillelmus van den Zandc S. 'l'heol. Lic. etc. Oben in der
Bordure zwei Wappen, und unten im Cartouche vier holl.
Verse. P. Suutman piux. "H. g Z. 7 L., Br. Z. g L.
11) Adrianus Motmans Ord. F. F. Minorum Provinc. Gcrm.
Inferiuris. In den beiden oberen Ecken zwei Engel, unten
Todtenliopf, Bücher, lireuz, Rauchfuss. Im Bande acht
hol]. Verse: Wie Motman zoeckt etc. Corn. Vissclier fecit.
In ovaler Einfassung. H. 3 Z. 11 L., Br. 6 Z. 11 L.
15) Joannes Buelensz Ord. Minor. Reg. Obs. Unter dem Wap-
pen mit dem Motto: Sanctitate et Doctrina, nvßbs Verse:
25'