Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

Vinsac . 
Claude 
Dom. 
Viola , 
Domenico. 
363 
gelijksche Aanteelseningen van P geene iek in mijn Reys onthoud 
enswaardigk gezien etc. By mij Vicent Laurensz van der Vinne. 
Anno 1652, 551-. In Harlem hatte der Künstler den Beinamen des 
Rafael der Ilaussehildmaler. Er verschmiihte nämlich keinen Auf- 
trag, und verlor mit solchen Bildern auf Schilden und Kutschen- 
wänclen viel Zeit. Seine Gemälde sind daher nicht häufig. Der 
Prinz Carl in Brüssel besass deren sechs: einen Zahnarzt, einen 
Seehafen, und vier Bildnisse. Deseamps sagt, dass der liiinstler 
auch geistreiche Sinnbilder in Versen und Prusa geschrieben habe. 
Starb zu Harlem 1702. 
F. Hals hat das Bildniss dieses Künstlers gemalt, und Vincent 
v. d. Vinne, der Suhn des Laurens, hat es in schwarzer Manier 
gestochen.  
V1n5aC; Clilllde Dümllllqüe, Zeichner und Kupferstecher, geb. 
zu Toulouse i7llg, arbeitete zu Paris längere Zeit für den be- 
rühmten Goldsclnuid Auguste. Er zeichnete Vorbilder zu elegan- 
ten Vasen, Leuchlern und anderen Luxusarbeilen. Er hat diese 
Zeichnungen in liupfer gestochen, und in Folgen herausgegeben, 
ful. Dann finden sich auch Bildnisse in Punktirmanier von ihm. 
Starb um 1800. 
Vmtcent oder Vmctcent, L. A., Mann geh ;m Haag 13,2, 
machte seine Studien an der Akademie daselbst, und erlangte in 
kurzer Zeit Ruf. Er malte historische Darstellungen und Genre- 
bilder, dann auch schöne Landschaften und Secstixche, gewöhnlich 
mit reicher Staifage. Man findet deren in holländischen Samm- 
lungen. 
VIÜSÜ"; LUdOWIOR, Maler. war gegen Ende des I6. Jahrhunderts 
thäti , wahrscheinlich in Harlem. Man setzt seine Blüthezeit ge- 
wiihnäich um 1024, allein damals war Vinson sicher schon ein 
Mann von Jahren. Seine Gemälde sind sehr selten, es liegen 
uns aber Stiche nach seinen XVerhcn vor, welche ihm ein rühm- 
liches Zeugniss geben. 
Die Anbetung der Könige. Lud. Vinsen innentor. Jaspar Isac 
fecit et exc. In zwei Blättern, s. gr. roy. fol. 
Dieselbe Darstellung. Egb. van Panderen sc. P. Iiaerius exc., 
s. r. fol. 
gDie Beschneidung Jesu, reiche Composition. E. van Pande- 
ren sc. P. Iiaerius exc., s. gr. ful. 
Im zweiten Drucke mit der Adresse: Joh. de Rum exc. 
Die heil. Familie mit zwei Engeln, welche dieselbe mit Iiir- 
sehen bedienen. E. van Panderen sc., gr. fol. 
VinS-PBYSHC, Marquise de, Hunstliebluaberin zu Paris, 
um 1857 Laudschahen und Ansichten von Städten in 0c]. 
malte 
Vintcrhalter , 
s. WVinfcrlmaltcr. 
bekannt. Er malte 
Vinzcnt, Maler, machte sich um 1822 in London 
Ansichten von Städten, und Landschaften. 
VIOlQ, DOmCIIICO, Maler von Neapel, war Schüler und Nach- 
ahmer des Matteu Preti. Er malle historische Darstellungen, 30' 
wühnliellNaehtstüclie. welche Beilall fanden, da er als guter Techni- 
ker viel Effekt in seine Gemälde brachte. Viola hielt swh auch 
einige Zeit in Spanien auf, und wurde mit dem Christusorden 
beehrt. Starb 1096.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.