Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

Vinci , 
Leonardo 
323 
Hermannstadt in Siebenbürgen. 
Im Museum ist ein sitzendes Christkind, welches mit dem lin- 
ken Fuss auf einen Apfel tritt, mit grösstem Fleisse auf Holz ge- 
malt. Dieses Bild ist nicht ganz lebensgross, vielleicht jenes wun- 
derschöne Kind, welches Leonardo in Rom für Baltasar Turini 
gemalt hat. 
L e ip z i g. 
In der Löhfschen Sammlung ist ein Bild des jungen Heilan- 
des unter den Schriftlehrern, halbe Figuren. Ein solches Gemälde 
ist auch in der National-Gallerie zu London. ehedem in der Gal- 
lerie_Aldobrandini zu Rom, welches aber nicht einmal der Corn- 
position nach dem Leonardo angehören soll, was somit auch mit 
dein Bilde in Leipzig der Fall seyn dürfte. 
Gestochen von J. F. Bause 1303, gr. qu. fol. Lithographirt 
von Völlinger, qu. 4. 
Leopoldskron.  
Graf Firmian besass ein Bild der Leda, wie Amoretti versi. 
cliert. Ehedem war es in der Gallerie Kaunitz. Ueber die Leda- 
bilder s. oben S. 514. 
Gest. von Gerli tev. VIII. 
Lucca. 
Im Hause Buonvisi ist eine kleine Madonna aus der Jugend- 
zeit des Meisters. Runiohr (Ital. Forsch. II. 506) sagt, sie verei- 
nige den Ausdruck seines eigenthumlichen Strebens init einigen 
Fürmlichkeiten und Bescliränlitheiten der iloreiitinischen Maler 
der Zeit des Dom. Ghirlandajo. 
Madrid und Escurial. 
Im Museo del Prado zu Madrid ist ein Portrait der Mona 
Lisa, Wiederholung des berühmten Bildes im Museum zu Paris. 
Lith. in Madrazds Coleccion litografica. 
Dallaway will wissen, dass sich in der Sammlung des Königs 
auch ein Bildniss der Anna Boleyn finde; welches aber dirnen- 
haft aussehe. Ein solches Bild hat Leonardo sicher nicht gemalt. 
Im Escurial ist ein Bild den Maria. welche auf dem Schoosse der 
Anna sitzt, vermuthlich Wiederholung des berühmten Gemäldes 
in Paris, welches denselben Gegenstand darstellt. Dann ist da. 
selbst "cin Gemälde mit Maria und Joseph, welche die sich kiis- 
senden liinder betrachten. Ein Bild aus dem Zimmer des Priors 
im Escurial belindet sich jetzt im Besitze des Lord Ashburton zu 
London. S. oben die englischen Kunstschätze. 
Mailand. 
Im Kloster St. Maria delle Grazie sieht man das beriihmte, 
leider zur Ruine gewordene Abendmahl des Herrn, über Welches 
oben S. 23g ff. gehandelt ist. Ueber die Copien s. S. 295 , über 
die Stiche S. 290 Ff. 
In S. Eustorgio ist eine heil. Familie mit Maria im Schoosse 
der Anna, während das Kind mit dem Lamine spielt. VViederlic 
lung des Bildes im Louvre, nicht nach dem berühmten Carton der 
heil. Anna in England. 
In der Iiirche St. Maria delle Grazie, in der Capelle linlss 
vom Hochaltare, ist ein wundertliätiges Madonnenbilcl, welches 
dem Leonardo zugeschrieben wird, Unten sind die Bildnisse zv-'C5'Pl' 
Donatoren. 
In S. Celso war eliedem die heil. Familie mit Maria und Anna, 
und dein liinde, welches mit dem Laiuiue spielt. VViederholuiig 
21 '
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.