Villeneuve ,
Jules.
{Villeqxlin ,
Etiennc.
269
Diese Blätter wurden durch Lüderitz, Avanio unclKretsch-
mann eopirt. Auch Tessari in Augsburg liess einige copiren.
g1)Itinerairc pittoresque du Fleuve Huclson, par J. Milben;
15 Lieferungen mit Blättern von Villeneuve u. A., fol.
n) Malerische lleise in Brasilien von M. Bugendas, mit deut-
schem und französischem Text, 20 Lieferungen mit Blättern
von Villeneuve, Joly, Deroy u. A., aus Engelmands Ver-
lag, m.
13) Antiquites de l'Alsace, mit Text von Golbery und Schweig-
häuser, 20 Lieferungen zu vier Blättern, lith. von Baron
Athalin, Arnout, Bichebois, Villeneuve u; A., fol.
14) Voyage pittnresque et militaire en Espagne, par L. Langlois,
Aide de caxnp erc. 10 Hefte zu {l Blättern Schlachten um].
Ansichten, lith. Yen Villeneuve, July, Bichebois u. A., fol.
15) Die Blätter fur die Collection de tableaux de 1a galerie d'or.
leans, fol.
16) Jene für die Coll._ de tableaux de Duc de Berry, fol.
17) Lithopaimctographie. Douze dessiixs _par V, Adam, Barde],
Villeneuve u. A. I. annee. Paris 1852, 4.
18) Vuq Prise en Savoye: lfl. fol.
m) Vue prise en Dauplunc, das Gegenstück.
20) L_e Cvlfjßln de 3- Ruysdael. mich RuysdaePsbei-iihmtem
Bilde äur das Dresdener Galleriewerk lithographirt, qu.
roy. fo
21) Eine Folge von 18 Blättern mit Landschaften zu Zeichnung:-
vorlagen , 4.
22) Eine Folge von 15 kleinen Schweizerlantischaften, nach
Villeneuve lithographirt, 4.
Villeneuve, flules, Maler zu Paris, wahrscheinlich der Sohn des
obigen Künstlers, wurde uns 1844 bekannt. Er malte Bildnisse.
Villeneuve, Paul GIOU, Landschaftsmaler, wurde 1805 zu Brest
geboren, und von Watelet unterrichtet. Er ist durch schöne An-
sichten und Landschaften bekannt; welche mit Figuren und Thie-
ren stafürt sind. Seine Standpunkte wählte er meistens in Frank-
reich, während Jules Louis Villeneuve die Schweiz und Italien
verzog.
Vinßllßllvß, de, Iiupferstecher zu Paris, arbeitete in der zwei-
ten Hälfte des 18. Jahrhunderts, meistens in Punktirlnaniey. Auch
in Aquatinta finden sich Blätter von ihm.
g) Allegorie auf den Tod Ludwig XVI. , gr. qu. fol.
g) Der Raub der Dejanira, qu. fol.
5) Der Raub der Orithya, qu. fol.
4) Mehrere Genrebilder, kl. fol.
Villeneuve ,
Julien
Vallou
Vallou
Villeneuve.
Vlllßqllln, Etienne, Maler von Serviere en Brie, war in Paris
thäitig. In Notre-Dame ist eine Maitafel von ihm, welche St. Paul
vor Agrippa und Berenice vorstellt. Er schrieb Verse darunter,
und als C. le Brun über den Werth des Bildes befragt wurde,
sagte er, es sei für einen Dichter ziemlich gut. N. Pitau stach
nach ihm 1661 eine heil. Familie von Engeln bedient, Welche
nicht schlechter componirt ist, als ein Bild von le Brun. Eiienne
ßnudet stach ein Gemälde, welches den Heiland bei der Samaris