Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

Villamena , 
Francesco. 
263 
 Gaspar Crispoldi, C. David, Dom. Falcini . G. Laca . e, 
und Agostino de Flisco haben dieses Blatt copirt, alle gr. fol. 
52) Biblische Darstellungen nach IlafaePs Gemälden in den va- 
tikanischen Loggien, unter dem Titel: La Sacra Genesi {i- 
gurata da Rafaele d'Urbino intagliata da F. Villamena.  
Bomn app- li heredi deltd. Villamena. Mit Dedication an 
den Cardinal Aldobrandini. Er wollte Öls Blätter herausge- 
ben, bei seinem Tode waren aber nur 20 fertig, 15 aus dem 
alten, 5 aus dein neuen Testamente, die unter obigem Titel 
erschienen, 4 und 3. 
Die zweiten Abdrücke haben die Adresse: In lloma app. 
G. B. di Rossi Milanese 1626, die dritten, retouchirten Ab- 
drücke erschienen 1775 bei C. Losi in Rom. 
35) Johannes der Täufer in der Wüste, halbe Figur nach F. 
Fensonius, lsl. fol.  
Die Copie hat Sands-an's Adresse. 
34) St. Paul der Eremit, nach demselben, und Gegenstück. 
Carboni hat dieses Blatt 1774 copirt. 
55) Die heil. Magdalena in der Wüste, mit Crucifix undTodten- 
kopf. Fr. Villamena inventor Romae, fol. 
36) Der heil. Franz mit dem Crucifix in der Wüste. F. Villa. 
mena  Romae. Hi]? Z., Br. 15 Z. 
57) Der heil. Franciscus 1D der Capelle empfängt die Stigmen. 
Nachtstuck, nach F. Barocci, Ilauptblatt, gr. fol. 
38) Der heiLRochus erscheint den Pestlaranken, reiche und he. 
rühmte Composition von G. Reni, sehr kräftig in Villamenzfs 
Manier gestochen, gr. qu. fol. 
59) Die heil. Magdalena vor dem Cruciiix, nach F. Vanni. F. 
V. F. r. 8. ' 
40) St. Hilärion vor dem Crucifix in der Wüste, halbe Figur. 
F. Villamena inventor et sculp. llomae, lfol. 
111) St. Carolus Borromäus im Gebet, fol. 
42) St. Bruno mit den Carthäusern in einer Landschaft, nach 
G. Lanfranco, gr. qu. fol.   
(13) Die heil. Theresia in der Celle schreibend, fol. 
44) Der heil. Bernhard, halbe Figur, in Wolken die Madonna, 
nach F. Vanni, fol.  
135) Eine Anzahl von allegorischenfyund reliäiösen Figuren, dar- 
unter die zwölfTugenden für den Catafal des Papstes Paul V. 
nach C. d'Arpino und Salimbene, eine Folge von zwölf Blät- 
tern nach Prosper Scavezzi Bresciano, andere nach Zucca, 
Lanfranco etcwkl. fol. 
146) Ein! andere Folge von Figuren in dem auf Kosten des Pap- 
stes Clemens VIII. 1595 herausgegebenen Pontilicale. G. Graf- 
fico hat an diesen 151 Blättern ebenfalls Theil. 
47) Das jüngste Gericht. _Oben Christus in einer Engelglorie, 
und Johannes und Maria vor ihm hingestreckt. Unter ihnen 
breiten sich die Erwählten und die Engel mit den Posaunen 
aus. Rechts sind die Seeligen versammelt, und links werden 
die Verdammten' in die Hölle geschleudert. Bezeichnet: F. 
V. S. Philipyos Thomassinus exc. Grosse Composition, frei 
und schön gestochen, aber selten zu finden. H. I9 Z-v 
Br. 12 Z. 
Die gleichseitige Copie: Philippus Thomassinus inv. B. 
g- F- Dze Pllnprimerie de Balthazar Moncornet etc. '11. 24 Z- 
r.  l l
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.