VllOOt, Edolsteinschnelder von Lüttich, hielt sich längere Zeit in
Paris auf, und ging beim Ausbruch der Revolution nach Erfurt,
wo ihn der Coadjulor von Dalberg in seine Dienste nahm. E,-
bossirte Bildnisse in Wachs, machte sich aber noch mehr durch
seine Arbeiten in Steatit (Speckstein) bekannt. Dieser wurde im
Feuer gehärtet, gefärbt und geschnitten, wodurch er glänzend wie
Achat wurde. Einige Cameen haben die Farbe des Onyx. Carl
von Dalberg gab darüber eine Schrift heraus: Die Brauchbarkgig
des Steatits zu Kunstwerken des Steinschneiders. Erfurt 1800.
Vildä, M116. Claire, Miniaturmalerin zu _Pax-is, trat um_l840 als
Künstlerin auf. Sie malt Bildnisse in Mimatur, auch Coplen nach
älteren Meistern.
Vilenburg, Gerhard, Landschaftsmaley und liunsthändler in Am-
sterdam, wurde IÖYSVGIgiIIIICt. und 8'115? dann 11411311 Enäland, wo
er für P. Lely Draperien und lanrlschait lche Paruen ma t-c. Starb
in England um 1690.
Vilery, ß. Villery.
s. Wiligelmus.
Viligelmi ,
Villa, FTQDOCSCO, wird von Latuada unter die geschickten [ich
syektivmalcr Mailand: gezählt. Er malte im_ hefzughclxen Palasw
ilzselbst, dänq imtSaale des Lustschlosses Mxrmnrola, m der Gab
ause zu avm e c.
Villa-Amil, Genaro Perez de, Zeichner und Maler von Ma.
di-id, wurde um 1810 geboren, und an der {ihademie der genann-
ten Stadt herangehildet. Bei ihm paarten sich Talent und Fleiss,
und daher hatte er schon in jungen Jahren den Ruf des Vürzüä?
liebsten Künstlers seines Faches. Er malte Landschaften, Marinen,
und mit besonderer Meisterschaft Architekturbilxler. Die alten spa.
nischen Baudenkmäler, sowohl in äusserer als innerer Ansicht, gm
ben ihm reichen Stoff zu malerischen Darstellungen._ Seine Bilde,-
sind auch mit Staifage versehen, die theilweise reich und glän-
zend ist.
Wir verdanken diesem Meister auch ein Werk uber_spanisc1,e
Baudenkmäler, so wie über malerische Landscliaftspartien dieses
Landes, welches nebst Laboi-clds grossem Werke erne Haupt-
guelle über die Architektur .Spaniens ist. Es erschien unter folgen,
em Titel: Ulispagne artistique et monumentale, vues et deserip-
tions des Sims m, des IIIOIAUIDCÜS artist. le plus nutables de l'Espagne'
ilvee des dessiiis et des notices sui- les usages, les moeurs, l_es armes
et les costumes des epoques qui peuvent le plus interesser 111i-
stoire de Part Directeur artist. Don Gen. Perez de Villa-Ainil,
Iledacteur du texte Don Patricio de la Escosura- Paris 1842 45,
Dieses Prachtwei-k in 111 Lieferungen mit 2 Bänden_Text enthält
Prächtige Lithographien von V. Adam, Arnout, Asselineau, Baghe-
lier, Bayot etc., gr. fol.
Villa-Amil, Juan de, Maler", gier Bruder des obigen Künstlers,
gehört ebenfalls zu den Yorzugllchsteln neueren spanischen Mei.
stern. Er malt Landschülten und Archltelstur.
VnlilCCO, Errardo, s. Jacppo Degaro da Como in den künftigen
Zusätzen. Er vollendete dm von dxcsem begonnene berühmte Brücke