VigHOU n
Frangois.
Claude
in
x
Vigora ,
Ernst.
258
24. b) Die Königin Thomiris, welche das Haupt des Oyrus in ein
' Getäss mit Blut tauchen lässt, Composition von acht Figu-
ren, und schön radirt. H. 210 m., Br. 290 m.
Eine solche Darstellung war in der Sammlung des M.
Delbecq in Gent, Catalogue Paris 1845, Nr. 364.
25) Die Aputheose des Herkules. Amor zündet den Scheiterhau-
fen an, auf welchem der Heros liegt. Links oben fährt er
auf dem Wagen nach dem Olymp. Unten in Mitte des Ran-
desf F. L. D. Ciartres excudit. Im Geschmacke Brebiettcfs
radirt. H. 275 111., Br. 212 m.
26) Die beiden Liebenden am Tische im vertraulichen Momente,
halbe Figuren. Links nach unten: il uoueto (S. Vouet) da
Parigi jn. Uignun desegna e scult. Roma A0. 1618. H.
215 m., Br. 256 m-
27) Das Titelblatt zu folgendem Werke: La Troade, tragedie de
Mr. Sallebray A Paris, chez Toussainct Quinet au Pa-
lais soub. 1a montde de la Cour des Aydes 1640. Es stellt
den Ulysses vor, welcher vor den Augen der Andromache
den Astyanax tödten lässt. H. 205 m., Br. 152 m.
I. Vor aller Schrift.
II. Wie oben.
23) Drei Folgen zu lt Blättern mit Aufgiigen von Tritonen, Nym-
phen und Meerungeheuern, malerisch radirte Blätter, wel-
che im Derschadschen Catalog dem C. Vignon zugeschrie-
ben werden. Daman exc. C. P. B. Die Richtigkeit dieser
Angabe bleibt dahingestellt, da Robert-Dumesnil keines die-
ser Blätter erwähnt. H. 5 Z., Br. 14 Z.
Vignon, Claude Frangols, Maler, der ältere Sohn des Obigcn,
war in Paris thätig. Er malte 1668 für Neue-Dame ein Maibild,
welches den heil. Bartolomäus vorstellt, wie er die armenische
Königstoclxter vom Dämon befreit. M. (Pllrgenville legt dieses Bild
dem Philipp Vignon bei.
M. de Piles nennt diesen Künstler Cornel Vignon.
VlgUOIl, Henry FPHHQOIS JlllßS, Maler zu Paris, wurde um 1810
geboren, und an der Kunstschule der geilanntcu Stadt herange-
bildet. Er machte sich durch Portraite ekannt, und nach einer
Reise in Italien malte er auch Genrebilder und Landschaften, mei-
lstens Seenen aus dem Volksleben jenes Landes. Im Jahre 1843
erhielt er den Auftra . den Plafond des Orpheon mit einem Frescu-
bilde zu verzieren. Eieses stellt die Milchstrasse dar. Ä
Vigllün 2
Paris ,
den
Artikel.
folgenden
Vxgnon, Philipp, Maler, der Sohn des älteren Claude Vignon,
machte sich durch Bildnisse bekannt. Er wurde 1687 Mitglied der
Akademie Zu Paris, und starb 1710 im 67. Jahre, wie de Piles ver-
sichert. Nach Robert-Dumesnil starb P. Vignon, der Sohn des
C. Vignun zu Paris 1701 im 57. Jahre. Gaul! de St. Germain nennt
einen anderen Iiiinstler diwes Namens als Sohn eines Paris Vig-
non. Er lässt den Phillipp Vignon 1705 im 63. Jahre sterben.
Vignon ,
Pierre ,
Barthelemy Vignon.
vigOra, Ernst, Laudachaftsmaler, wurde 1815 in Breslau geboren,
und in Düsseldorf zum Künstler herangebildct. Wir verdanken