245
Vignalis ,
Griovatlni.
Vignä,
Joseph.
Vngnalis, Giovanni, Maler von Monncn, begann um 1785 seine
Studien in Rum, und machte sich durch ein Bild bekannt, Wcl-
ches Pyrrhus bei Glaucus vursteltt. Später ging der Künstler nach
Paris, wo er ebenfalls Darstellungen aus der alten Geschxchte malte.
Starb um 1310.
Vlgrlallfl, Jean! Zeichner und Maler, geb. zn Beancaire (Gard)
um 1780, machte seine Studien in Paris, und gründete da Seinen
Ruf. Er malte viele Bildnisse und historische Darstellungen. 1m
Jahre 1812 beehrte Napuleun das Gemälde, welches den Tod L9-
sueuüs vorstellt, mit einer goldenen Medaille. Später wurde es in
der Gallerie Luxembnurg aufgestellt. Im Jahre 1817 malte er für
die Catheclrale in Beaucaire den Heiland als Gärtner vor der Mag,
dalena, ebenfalls ein gerühmtes Werk der älteren Schule. 1m
Auttrage des Ministeriums malte er 1819 Amphion und Amor, und
fiir die Präfektur des Seine-Departements die Tochter des Jairus.
Eine heil. Familie wurde 1824 bestellt, ebenfalls von der Präfek-
tur. Stölzel stach nach seiner Zeichnung das Concert von Gugr.
cinu für das Musee franeais.
Das Todesjahr dieses Meisters ist uns unbekannt. Er scheint
noch um 1850 in Beaucaire gelebt zu haben.
Vlgnay 9 de; Bildhauer zu Paris, war in der zweiten Hälfte des
16. Jahrhunderts thätig. In der historischen Gallerie zu Versailles
ist die knieende Statue des Miehel de Pl-Iupital (1' 1573) von ihm,
gest. von Massard für GavariPs Gall. hist. de Versailles, ful.
Vigne, Felix de, Maler von Gent, wurde um 1808 geboren, um]
an der Akademie dnselbst zum liiinstler lierangebildet. Später begab
er sich zur weiteren Ausbildung nach ljriissel, wo seine Werke bald
Aufsehen erregten, besonders das Bild, welches Anthia und Ha.
hPOliOlDOS vorstellt, und 1830 zur Ausstellung kam. Iin tlahre 1354
erhielt er in Amsterdam den grossen Preis der Malerei, wesswe-
gen er in_Gc_nt feierlich empfangen wnrde._ Der_ Bnrgermeistep
Üiffl Üfdllliigläfflaiielf" Ülifiifniliicililf? QlLZ lälfäfllifäfifchzliäi
, 1 y 7
Flaiggc-n geziert. Seit dieser Zeit lebt der Künstler in Gent, und
ist Mitglied der äenannten Anstalt. 'S_eine Werke bestehen in hi-
storischen Darstelnngen und Genrehilclern, welche in den vur.
ziigliclisten Erzeugnissen der holländischen .SClllllC gezahlt werden,
Die Gcgenständiä sind dem hohcren Kreise des Lebens im 16,
und 17. Jahr nn erte entnommen.
Vlgne, Eduard de, Landschaftsmaler vonlGent, der Bruder des
obigen Künstlers, besuchte die Akademie der genannten Stadt, und
unternahm dann Excurse, um nach der Natur zu zeichnen. E;
finden sich zahlreiche Bilder von ihm, rvelche in verschiedenen
Besitz iibergingen. Mehrere erwarb der Bitter Coninck van Merk-
hem in Geut. 1m Jahre 1858 begab sich rle Vigne nach Italien.
und verweilte einige Jahre in jenem Lande. Als Frucht seiner
Reise sind die italienischen Ansichten zu betrachten, welche er in
den letzten Jahren malte, und die grusscn Beifall fänden.
Vlgnö, JOSCPIT, Glasmaler, geb. zu Paris 1'795, begann seinen
IJL-hrlaurs in der Schule der Manufaktur in Sevres, und malte auf
Purzcllain. Mehrere Vasen, llmd viele andere Gcfässe sind mit
sthiiulczx Bildern von ihm geziert. Im Jahre 1825 bestellte Lud-