Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

5.226 
Vidal, 
Dinge , 
cl 
131010. 
Vidal, 
(Trdrzaxm. 
zu Sevilia sind zwei lebcnsgrusse Bilder von ihm, Vfclchc "hell so 
gut gezeichnet, als schön culorirt sind, mit der Jahrzahl 1013. Sie 
stellen den nackten Heiland, und Maria mit dem liinde dar. Vi- 
da], zum Unterschiede von seinem gleichnamigen NciTen el viejo 
(der Alte) genannt, war Racioneru genannter Cathedralc, und, 
Starb 1615. Er hinterliess wenige, aber treiTliclie Bilder, wie Pa- 
checo versichert.  
 s 
Vidill, DIBgO, G1 IWOZO, udcr Vidal de Liendu genannt, um ihn 
von seinem Oheim Vidal el Vieju zu unterseheidein Im Jahre 1602 
zu Vulmaseda geboren, launnte er von seinem Oheim nur die An- 
iangsgründe dcrZcichenlAumst erlernt huhcn, und man. wnrrlnhcr der 
Meinung, er sei in Rum gewesen, wo ihm seine Prubendß 315 lia- 
ciuneru des Domes in Sevilla besliittigct wurde. ln_dex' Sakrislei 
daselbst sind die lebensgrussen Bilder der bcldeä äeläennltijli-e _vun 
ihm, (larunter eine Curie des Plrzenges von a ae im unser 
lVluscum; C. Bermudezlbeschreiht diese Qernälilc. und Pachecu 
rühmt besonders seine Miniaturen, die mit jenen des G. Cluvio 
den Vergleich aushalten sollen. Starb 1648. 
Ylhlül, DlOUIS, Maler, geb. zu Valencia um 1670, war in Madrid 
Schüler von A. Palmnino, ujd stand diesem bei seinen Arbeiten 
in der Hirehe S. Junn del Mercado, so wie in Murviedo, Villm 
real u. s. w. zur Seite. Hierauf erhielt er den Auftrag, die Kirche 
 des heil. Nicolaus in Valencia mit Fresken zu verzieren, wubei I'm 
lomim) ebenlalls Einfluss dihte, indem er ihm den Plan entwarf, 
und Skizzen zu den Bildern gab. In dieser Kirche sind DarstcL 
hingen aus dem Leben des heil. Niculaus de__Bar1, und des heil_ 
Petrus Martyr, womit sich Meister und Schuler Lub erwerben 
Andere VVOPliO von seiner l-laxid sieht man in der Capelle N.  
de] Buen Cunsejo im Ifiloster S. Dumingu, in S. ßartulmne, S_ 
Andres, bei den Miuimos zu Valencia, im Dome und in S. Clam 
zu Taruel, bei den Minimus in Vivel, und in der Pfarrlsirche zu 
llumpailnr. C. Bermudez beschreibt diese Malereien, und liisst den 
liiinstlei- in Turtusn sterben, während seiner Arbeiten in der Ca- 
pclle N. S. de la Cinta. 
Vldül; E- 8-; Zeichner und Maler von London , stand vermutlilich 
mit dem Blumenmaler L. Vidal in Verwandsch-"llit, welcher um 1791 
in London thiitig war. E. S. Viclal wicllnete SlCll der Landschaft? 
malerei, und unternahm dann weite lielsen. Als Reeultat einm. 
Solchen ist folgendes Werk zu betrachten: Pieturesque lllllSlfiltluns 
of Buenos-Ayres und Monte Video, consisting m tweenty-lour viows. 
hy E. S, Vidal. London 1820, gr.  
Vldül, Fßllpß; KIJPfOPSICClItIT, arbeitete um 1728  50 in Madrid. 
Er stach mehrere Antlachtshilder, das Bildniss des Fra Torre-Oeon, 
das Wappen von Lorca in einer Einfassung von Blumen für die 
Antiguedad y blasones de Loren? por P. Morote, u. s. w.  
Vldill, Gäfilud, Kupfer-Stecher, geb. zu Toulouse 1742, war Schüler 
von J. M. Vien, vertnuschte aber die Malerei mit der Iiupfersre. 
cherliunst. Er arbeitete mit dem Grabstiehel und in Punlitirxuanier, 
nleistens graziöse Bilder. Starb zu Paris 1801. 
1) P. J. Gerbier, eelebre Avocat. Pujot del., (ol. 
2) Les amours de Paris et (Plielöne. L. David faeiebat Ifarisiis 
Anno 1788- G. Vidal se. Dedie ä M. Vien, pur Davld sou
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.