Provinz auf einem 'I'äl'elchen, welches am Baume hängt. H.
5 Z. 9L., Br. SZ. lgL.
lm späteren Drucke mit dem Zeichen des Steckers.
204 252) Eine Folge von 29 (oder mehr) Blättern, mit Trach-
ten verschiedener Länder, jedes bis auf drei mit lateinischer
Benennung der Figur und der Provinz in einem Tälelchen
am Banme. Ohne Namen. H. 5 Z. 6 L., Br. 4 Z.
Die Copien nach den beiden Folgen mit Costümen sind
zu schlecht, als dass man sietnxit den Originalen verwech-
seln könnte.
255) H- lVilde Thicre, nach antiken VVandgemäldcn, auf drei
Foliobliittern, I. zu g, II. zu 9, III. zu 8 Thieren. Auf
dem ersten Blatte steht: Ex veteri hypucausto reperto prope
vivariunl Anno 15.17, in quo elegnntissime (mminm anima-
lium pictae effigies videbantnr, etc. DicseBlätter sind Theile
des Speculum Ilumanae Magnilicentiae von Ant. Lelreri
unter dem Titel von St, du Perac, und sind sicher von E.
Vice. Vgl. Weigel, Iiunstlmtalog Nr. 1344m gr, qn. fol..
Portraite und IPvIetlalllen.
Q35) b. Maria Aragun. Aetatis suae Ann. XXVllI. Büste in Oval
mit zwei allegorischen Frauenfigtiren. Links umqni Aen,
Vicus. Farm. F. Sehün und selten. H. 5 Z, g 131-,
2 Z. n L.
215i) Dante Poeta Fiorentino, Büste in Oval. Im Cartuuehe un-
ten: Alle, illustre S. Sforza, Conte di BUVgUQXUUU. ln der
tWIitte oben E. V. H. 4 Z. 5 L., Br. 2 Z. 7 Z.
235) Pulo Terzo Pontefici Mass. Büste in Oval. Unten: Alle.
ilLmß et [UM Alessandro Farnese semper ossmm Ohne Zei-
chen. II. 4 Z. O L., Br. 5 Z. 2 L.
256. Giulio 'l'erzu Pontefice lVIass. Büste in Oval. Unten Al.
virtuusiss. S. Pietro Cainaian Aretino illustre S. mio.
l-lncn Yicn Fe. H. [l Z. 6 In, Br. 2 Z. 7 L.
257) Laure del Petrarca, Büste in Oval. Unten: AJln Virtuo'
sisima S. Laut-a Terracina Napolitaila. Ohne Namen, H'
4
233) Pietro Aretino, Büste in Oval. Unten: Al nobilissningegno
Enea Vico Parmigianino Amico singolariss. H. 4 Z.
7 Br. 2 Z. 8 L.
25g. Cusmus Mecl. Flor. Dux 11., Büste in Oval; Unten: Opus
Eneae. Eines der schönsten Blätter des lVLeisters, an der
Spitze seiner Discorsi sopra le Inednglie de gli Antichi. Ve-
nezia 1558- H. 5 Z- 7 Br. [l Z- 2 L-
Qlgo) Giesu Christo Figliuol di Dio, in ovaler Einfassung. Link;
unten: Enea da Parma, rechts: Medaglia del Doni. H. 5Z.
23H)Lutlovieo Ariosto, Büste 111 Oval. Unten: Enea Vieo da
Parnia. Medaglia dcl Doni. H. 5 Z. 8 L., Br. [t Z. 2L.
232) Pictru Bexnbo, Büste in ovaler Einfassung. Enea Vicu cli
Parma f. ÄMedaglia del Doni. H. 5 Z. 5 L., Br. 4 Z. QL.
2.15) J. S. L. Doinenichi, in Oval mit Afftbßälitll. Unten: Me-
duglia de] Doni. Enea da Parma lnu. f. H. 5 Z. ß 13.,
Br. 4 Z. 1 L.
2.14) Antonio Francesm Doni," Büste in verzierlem Oval. Übel!
im Cartouche: Diceric, und um das Oval: Sopra le meda-
glie del Doni. Sic vos nun vobis. Unten: Aen. V. P. F.
11-4 Z. 9 Br. 3 z. 3-L.