Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

216 
Vieo , 
Euea. 
 ihre Iierzexm und Lampen 
von F i, äntallen eulzunden, unfliitnge Scene aus Alben 
Vir Hi?! SEI iirgarxtlna peetlca, von P. _clel Vnga coxupuxxirg 
      
 ' h; n ' '  r  I0 .1 v 1 
D": Abdrucke 011110 Inschrift im Bande sind lselllgxf iL 
4"     n    
 ' '   ' 9 "a 1315  3 I1. 
48) hlnd"! Welche einen HlfSCh im Kessel tragen ÖvTihI-e 
Ändere {lilndler Fleisch kochen. Inv. lYlieh. Angrßüllilrulli: 
ßne. 'xc. arm. Incidcb. anno 1546. ..Scl1Öncs Blatt 
10 Z- 7 h. Br. 15 z. ' 1-" 
49) Die grüfse Äliuclemie des Baccio Bandinelli, ein Ilauptbhtt 
des Melstersv BüCCiUS Bmdiuellus inv R  P 
Paulus Palumh 1-   ' , "I" "maß 1mm 
I. Vvie Oben us. oums. 11. n L. 4 L.,  17 Z_ 7 L_ 
II. M't d Z g  ,      
 AlüemiglSuzäzäzurlläsltlnfigi) Pauncgnauo sculpslt.  ("jmlmr 
49) b: DGVTÄWWII de? Min-hol Angele. I)icscs bekannte, unl b  
ruhmte Bl lt  l  e 
ßuhwln bglir lvfm bald denn Beatrxzet, bald elcm G11. (1„ 
liiilllltgel: Meissieigtaalsullllcl gelllulllblhchäzlu Iden Stiche" "übe- 
 a]. ' y s.  1'.   
Gel glaubt mit Recht, CS dtemnVkltlzlmms villalllcicreäfliät(lülfcälllrel- 
50 "QQÜ Eine Fvlgß: V01! 42 ümblomaliscllcn lTin-umn Hi; 1M  
nlschen Bencnnunwen und QOlClOI S  1D  "m- 
xiach Parmesnl ab f  l 3 Pulc {am Illlgebhcll 
Sehr sehe .813, a 01 eher 7nach I1. Salvxnu. Schone und 
2 Z 9A lläio L-ltter, olme lNamexl und Zeushen. H. u. 3h 
92  99) Die alten riechisch) PI "l l   
srrkvjstelche mgn gewühlrrlichnrilllpdlffxlzh   
der  f) 131.11 5) Snlarnlcs, nnt emem WVnbe, und "mit 
  ' F) lates- a) Bias. V0) Cehes. 7) Mencdenxos. 
B) Thcoxloros. H. 2 Z. 3  5 L" 3h 5 z 2  4 L_ 
' m0  355) Eibe P0136 1'011 54 Darstellungen auf: antiken Gem- 
gllänteuxlxivclaxlfderen gcsclnmttenenx Sfelnen, mxt einem 'l'itel. 
w _l_ , c ncs ßlnCli m1: zwm Splunxenm und zwen m Laub, 
elf Qllßgßllßlhlüll lrlguren gezxerten Cariouche enthält; Ex 
Zällägl-IE cameeruux et gcnjmne del1neat:._ Liber sßlßlllltlus, 
votionisnlflfgylgllilläm]exllfllnclsl  Fxgimöcolllängclunl) de- 
PUS omassmus .  . 2 Z. 2 L 
Br. f: z. o L.  
denväläilil (zlävligenä Titel! gibt Balltsch das Werk an. Wir fam 
tiquorum ' exgcrlenfnxi: zlgä erwähnt? Mollmmenta allquot an. 
beis m 2b] g e camexs mcxsa. omae, J. J. de Ru- 
D l u 
DieeD'1l  
     
gpeculunl llomnnae lylagnilicentlae unter einem vlun 218333: 
stäü gestochenen Txtel vor. D18 Blätter enthalten 57 "Vor. 
 "äeng "lebt 54. S0 dass das von Bartsch erwähnte XVel-li 
xrxsirznmiatamfaeäiisa:  7M die   
- enen    
katalvg. Nr. 15441. Pccu um 5' Wage], Immi- 
laßl  E5123: iivtläiee V09 7;) Blättern nlit spanischen Costümen, 
J m nta xenlschen Namen der Fxgur und der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.