210
Viccntinr: ,
Vulcrio.
Vico ,
Enea.
Namen
vicentinO, Valerio, s, v, 391m
Dieser Künstler kommt gewöhnlich unter dem
Vicautino vor.
Valerio
Vicenza, Giovannino da,
Vicentino.
Vicenza: da: s. Vicentino
Gandellini
nennt
den Giuseppe Nicolg
Vicenzi, Antonio, Maler vion Cavalese, war Schüler von M. A_
und F. Unterberger, und hatte ein glückliches Talent, Welches
aber schlechte Gesellschaft uiitei-grub. In_ den Kirchen zu Boi-gg
(Valsugan Heumarkt an der Etscli, und im Hause Rizzoli zu Ca-
valese sind Bilder von ihm. Starb 1755 1m 40- Jahre.
Vichern, ClIlPlStOPh, wird irrig C. van Sicbem genannt.
lyißlly, Cajetan, Architekt, lebte um 2779 in Yicenza. In O. 39„
telli-Scainozzfs Ausgabe der VVcrke des Palladio sind ratlirte Blüt-
ter von ihm. 4 B. ViCßIlZü 1775. 1'01-
Vichy, Graf V01! , Kunstliebhaber, hielt sich um 1794 als Emigrant
in Mannheim auf. Wir kennen folgendes ratlirte Blatt von ihm_
Evenenient reniarquable. (Erscheinung einer weissen X-Vgnm
in Gestalt eines Kreuzes) arrive le 153. Octobre 1795, jour de 1a
prise des lignes de Weissenbourg. Vichy sc. 1794. Oval ful.
Vitfinelli, Odoardo, Maler, war Schüler _von G. M. Morandi, und
in Rom ein Künstler von Ruf. In den Kirchen daselbst sind mein
rere Bilder von ihm, welche neben jenen von P. Nelli gepriesen
wurden. J. Rossi stach nach ihm eine Madonna mit deni I'iinde_
und Jacobbni das Bilduiss des Jesuiten F. M. Galluzzi. Starb in
Hnm 1755 im 71. Jahre.
VlCiHO, Maler von Pisa, war Schüler von Gaddo Gaddi. Er vollendete
die lYIusailsen, welche Gaddi und J. da Turrita im Dome _z'u Ilisa unvu]-
leiidet liessen. Sie stellen die Evangelitten und die Qreieiniglieit dem
[in Chore daselbst ist nach eigener Erfindung die hlütlünlla in
Mosaik gesetzt, wie eine Inschrift 'besagt_: _Tetnptire Dninini Ju.
hannis Rossi, operarii istius Ecclesiae, Vicinus_ picter incepit et
perfecit hanc imaginem Beatae Mariae, sed Mrqestatis et Evange-
gelistae per alios inceptae IPSG coinplevit et Perfecit. Anne Domini
152i Baldinucci gibt diese Inschrift mangelhaft, Vasar;
im Leben des Gaddo Gaddi genauer.
Vicino, Giovamii Battista, Maler zu Genua, war dei- Vater
zweier liiixistler, und Lehrer derselben. Gio. Angele machte
sich durch Landschaften, Marinen, Schlachten u. s. w. einen
piihmlicheu Namen. Gio. Michele, der Bruder, malte ähnliche
Dinge, richtete sich aber durch Liederlichkcit zu Grunde. Supraiii
setzt ihre Blüthezeit um 1675.
Vicn, E1163, Zeichner und Iiupferstecher von Parmu, wurde nach
dein ältesten Datum (1541) seiner Blätter zu sehliesgen, um 5520
geboren, und wahrscheinlich von Th. Barlachi in Rom unterrich-
tet, weil er für diesen 1541 [I2 eine Felge von Grottesken ge-
stochenxhalte. Barlachi war auch Hunsthändler, und verlegte so-
mit die ersten Arbeiten Vico's. In der Folge fand der Künstler