Viccnpino ,
Joannicolo.
Vieentino ,
Nicole.
209
und stemmt den rechten Arm gegen die Erde. Ilelldunkel
von drei Platten, nach einer Zeichnung des Polidoro da Ca-
ravaggio. Rechts unten: Pvlidoro Gar. Ju. Nie. Vicen.
11.11 Z- Ö L-, Br. 15 Z. 4 L.
I. Wie oben.
_1I. Die ursprüngliche Schrift durch folgende ersetzt: Polidoro
da Caravaggio Invent. (das Zeichen AudreanPs) in man-
tova 1008.
3) Diana auf der Jagd. Sie eilt mit ihren Hunden nach links
hin, und im Grunde wird der Hirsch von zwei Hunden
iiberwältiget. Helldunliel von zwei Platten, nach Purniesa-
no's Zeichnung. Bartsch 1. 0. P. H5 erklärt dieses Blatt als
Arbeit des A. da Trento, oder "des J. Vieentini. H. 5 Z-
10 L., Br. 5 Z. Ö L.
9) Herkules erwiirget den Nemäischen Löwen. Er umschlingt
im Profil nach links das Thier mit. den Armen. Im Grunde
ist eine Höhle, wu der hintere Theil eines Löwen sichtbar
wird. Rechts vorn lehnt die Heule des Heros. Helldunkel
von zwei Platten. Links unten am Steine: Rapha. Vr.
Jos. Nie. Vicen. H. g Z. 3 L., Br. 7 Z. 1 L.
I. Wie oben.
II. Mit deriSchriit: Fiaph. Vn, und das Zeichen des A. An-
dreani. 1
Diesen schönen Holzschnitt schreibt G. B. Baseggio dem
N. Buldrini zu. Bartsch l. c. p. 120. gibt nur den Clair-
obscur an. Es gibt aber eine gegenseitige Cupie im Cha-
rakter BuldrinPs. Auf dieser erscheint die Keule links.
n v n
Vwentlno, Joannwolo , S. Giuseppe Nicole Vicentiuo.
ViCGDIlUO, LOdOVlCO, eigentlich Ludnvico degli Arrighi von Vi-
cenza, war Sclireibmeister und ein berühmter Buchdrucker, der in
Rom Ansehen hatte. Er druckte 1524. einige kleine Schriften von
St. Trissino, wie die Suphonisba, wo neue Lettern angewendet
wurden. Tfrissino sagt in einem seiner Briefe, dass Lodovico alle
Schreibliiinstler seiner Zeit übertroifeil habe, und dass er durch
den Druck alles das hervorbringe, was man früher mit der Feder
zu machen gewohnt war. Seine schönen Lettern hatte er alle
selbst gezeichnet.
Dann haben wvir folgendes seltene VVerk von ihm: La operina
tli Lodovico Vicentino, da iniparare a scrivcrc lettere cancellaiesca.
In Roma per invenzione di Lod. Vicentino serittore (1525) 4. Diese
ist das erste italienische Werk über Schreibkunst. Man finde:
darin auch eine kleine zfbliandluxig: l_)e modo di tempemre 1;;
penna, eon lc varie sorti dnlettere. Eine nene Auflage erschien
zu Venedig: PerNiccolo dßristotile ClBItOILOPPIDO, 1535, 4,; dann
153g. iSpäitere Ausgeben s1nd:_ Esseniplarlo de' scrittori, il quale
insegna a scrivere diverse soru cli letterc, da L. Vicentino, Rumae
1557, 4.; Begola da inipararc a scrivere varij caratteri di lettere
con li suoi compassi , (i.
ViCCUÜÜO; NLÜTCQ, Wlaler, der Sohn des Amirea Vicentino, W11?
nach Ridolii ein namhafter Künstler, wozu aber auch der Ruhm
seines Vaters beitrug. In S. Bapnaba zu Wlenedig ist ein Bild du
heil. Catharixla mit anderen Heiligen von ihm.
Vicentini.
Vicentinq, Nicole, s. Giuseppe Nicnlo
Naglefs Künstler-Lax. Bd. XX.
14