204
Vibert.
Vicen lino ,
Andrea
de Mlichelis.
vibßfl, Genremaler, muss von dem obigen Künstler qnterschjedeu
werden. Auf dem Salon 1345 sah man das Bild emcr Spitzen-
klöpplerin von ihm.
Vic oder Vice,
Vicar, s. Wicar.
s. Andrea Vicentino, und Enea Vico.
Vicelli, Ettore, Mai", wag- um 1615 30 in Italien tbätig. Joih
Gennet stach nach ihm das Bildniss des Anton Zara für dessen
Aiiaiomia ingcniorum et scientiarum. Venetia 1615. (i. Derselbe
stach nach Vicelli's Zeichnung auch das Titelblatt zum Trioinfo
glorioso d'uomini illustri di Venezia 1629, 4. Ein kleines Blatt mit
er Anbetung der Hirten ist bezeichnet: Hector Vicelli inv.
Vicente, Bartolome, Maler, wurde 1640 in einem Dorfe bei Z3.
ragoza geboren, und zu Madrid von Juan Carreiio nnterrichter,
Hierauf copirte er iin Escorial mehrere Werke von italienischen
Meistern, und nahm sich besonders den Bassano zum Vorbildq,
Auch die Werke Carreümfs copirte er so genau, dass man die Taufe
Christi in S. Juan zu Madrid für Original halten liönnte. Seine
besste Zeit verlebte er in Zaragoza, wo der Künstler viele Staife-
leibilder hinterliess, besonders schöne Landschaften in Tizianx;
Weise. In der Capelle N. S. de los Remedios im Conveiite de los
Agustinos descalzados ist ein gerühmtes Frescobild von ihin_, uhd
nicht geringeres Lob verdient die Befreiung Petri iii der Ulllvergi-
täts-Capelle. Im Kloster Geronimo del Prado bei Valladolid
sind ebenfalls mehrere schöne Bilder von ihm, wie A. Poiiz ver-
sichert. Vicente starb zu Zaragoza 1700.
Vicente, Joänez oder Juanez, s, Joäncg,
VICBIIIB, Mlgllßl, Maler, lebte gegen Ende des I7. Jahrhunderts
in Madrid. Ponz rühmt seine Bilder ini Kloster de lzi Merccd zu
Toledo.
Vißßlltß, E0011, Maler von Lissabon, war Schüler von J. E. da
Rocha. In St. lsabel daselbst sind drei Heiligenhilder von ihm
mit der Jahrzahl 1704. Dann malte er auch den Marquis von
Pombal und seine Gattin.
Vicentia, Verlus de, s. Franc. Veruzo.
Vicentini , s,
Vicentino.
Vxcentmo, Andrea de Michelis, Maler, wurde 1539 inuVicenza,
nach andgren in Vgnedig gßbgfßn, UIliDIlCh der gßWUhUliChgn
Annahme von Palma juu. unterrichtet. Andere machen ihn zum
Schüler des älteren Palme, welcher aber 1548 starb, wo Vicentini
neun Jahre ah; war. Doch auch Palma jun. kann sein Meister
nicht gewesen seyn, indem dieser erst 15714 nach Venedig 1mm,
Andrea scheint mehr unter dem Einflusse des Paolo Veruncse zu
stehen, besonders in den breiten Massen. Bei anderer Gelegen-
heit ahmte er den Tizian nach, wie im Chore der Kirche ai k'rari
1,1; Venedig. In einigen Gemälden ist er Ncbenbuhler des jün-
geren Palma, wie im Saale del Maggior Cnnsiglin in der genann-
len Stadt. Vicentino ist nur ein iiiclilichcr Nachahmer anderer
Bleistcr, ein mit Ruhm gekrönte: (isühner Manier-ist. Lanzi nennt