g02
Viani ,
Giovanni
Maria.
Stiche nach diesem Meister, seltene Blätter.
Johannes der Evangelist als Greis mit der Feder in der Lin-
ken, und in der Rechten das Buch haltend, Brustbild. G. M,
Viani In. G. G. F. fe. D. D., k]. 4; '
St. Franz mit Buch und Todtenkopf in der Wüste, vor dem
Crucilix ein Felsen. Radirung, bezeichnet: Joseph G. f., kl. 4.
Die Himmelfahrt des heil. Johannes de Deo. Jo. Ma. Vianu;
pinxit, Dom. w! Vianus del. Lud. Mathiolus Incid., fol.
Ein Papst auf den Iinieen, wie er mit Staunen das von En-
geln getragene Kreuz betrachtet. Ohne Namen des Iladirers, gr. 11,1,
Der heil. Petrus im Gefängnisse. G. f. G. G. G. F. fec. D.
D. Radirt in MittellPs Manier, kl. fol.
Die Himmelfahrt des heil. Philippus Benizzi, radirt von St
Nun, kl. fol.
Das Bild der Minerva. G. F. Radirt, 8.
G Eirllre allegorische Figur mit einem Kranze auf dem Schilde,
. G. .
Eigenhändige Iladirungen.
_Bartsch, P. gr. XIX. p. 509 beschreibt vier Blätter vontdiesem
Meister, welche an jene von P. Testa erinnern, besonders _im Fa]-
tenwerke der Figuren. Sie sind selten. Gandellini schrelbt ihm
lrrxg auch die Blätter des D. M. Viani zu.
1) Die Dornenkrönung. Der Heiland sitzt zwischen zwei Heu-
kern, wovon jener zur Linken ihm das Rohr reicht, wäh-
rend der andere die Krone auf das Haupt setzt. Im Rande
unten: Anibale Caraca in. Gio. M. Viani sculpi _
Guidotti for. in Bol. Dann zwei Verse. 0 Peccalur, ecco
pel tuo reato etc. Gegenseitige Copie nach An. Carracci von
1606. H. 6 Z. I4 L. mit 5 L. Rand, Br. 5 Z.
2) St. Franz mit dem Jesuskinde in den Armen, in Gegenwart
der heil. Jungfrau, welche rechts auf Wolken steht. Den
Grund bildet ein Bosquet, und der Gefährte des Heiligen
kniet links. Im Rande "die Dedication an Hugo Joseph Pe_
poli. Links unten: Lodouico Carazi Inu., rechts Gio. M,
Viani fec. D. D. H. 8 Z. 2 L. mit t Z. Rand, Br. g Z,
5) Dido auf den Scheiterhaufen mit Iris, welche ihr das ver-
hängnissvolle Haar abschneidet, zart und leicht radirt. Link;
unten im Bande: Annibale Carazzi Inu. G. M. Viani F,
H. 9 Z. 10 L. mit 4 L. Rand, Br. 10 Z. 8 L. Bei Weige]
1 Thl. 8 gr.
4) Allegorische Darstellung des Krieges. Mars und Ballone,
jedes mit einer brennenden Fackel, eilen nach rechts hin,
während im Grunde mehrere Personen den Freuden der Ta-
fel sich ergeben. Unten im Bande:_ AlP Illustrissimo Sig.
Sig- E Padron Colendissimo il Sig. Girolamo Alamandini._
L. Carazzi i. G. M. Viani F. D. D. H. 10 Z. lt L., B;
10 Z". 6 L.
Folgende Blätter werden von L. Creßpi dem G. M. Viani zu.
geschrieben.-
Der heil. Pellegrin, stehend, 4.
Die Bilder an drei Caminen, welche die Carracci im Palast
ltlugnaxii gemalt hatten
St. Magdalena in der Grotte, nach Vianfs Gemälde für den
Altar der lilrclte St. Maria di S. Luca.