Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

Veyrat. 
Via dann , 
Andrea 
195 
Ein türkischer 
1848 , 4. 
Lehrer , 
oder 
die 
Schule. 
Decamps 
inv. 
Veyrat, Maler in Lyon, machte sich um 1846 
der bekannt. 
In Brüssel lebt ein Medailleur, Namens 
durch schöne Seebil- 
A. Vcyrat. 
Vcyrlßr, Christoph. Bildhauer von Trets (Provence) , war Schii- 
ler seines Oheims Puget, und lange Zeit Gehülfe desselben. In 
Marseille, Aix, und anderen Städten der Provence sind Bildwerhe 
von ihm. welche zu den bessten Arbeiten seiner Zeit gehören, wie 
Andre-Barden behauptet. Starb 1689 im 59. Jahre. 
Veyrottcr , 
Weirotter. 
VÖZB, Charles de, Maler von Paris, machte seine Studien in Ita- 
lien, und ferti te um 1836 eine bedeutende Anzahl von Zeichnun- 
gen in Aquareä, welche architektonische. Monumente vorstellen. 
Auch Bilder in Oel führte er aus, welche ebenfalls dem Gebiete 
der Architckturmalerei angehören. 
VBZZO, Vu-gmxa de, Malerin vo_n Velettri, war in Rom Schüle- 
rin des Malers Simon Vquet, tmt welclrem sie später in ein ehe- 
liches Vcrhältniss trat. Sxe malte Bildmsse und lristorische Dar- 
stellungen in Miniatur. Mme. Vouet starb zu Parxs 1658. 
C. Mellan stach nach ihr die Judith mit dem Haupte des Hulofer- 
nes, das Gegenstück zu Loth mit den Töchtern, und Samson und 
Dalila, 1:. 
G, David hat dieses Blatt copirt. Auf einer anderen Copie 
steht: Virginia de Veilo pinx. P. de Loisy fe. Donatus Supria- 
nus Exc. 
Vfghq s. unter U. 
Viß, Aleäsandrü dena; Rupferstecher, nach Gandellini ein Vero- 
neser, nach anderen ein Venezianer, und von Heinecke irrig Au- 
ustin genannt, arbeitete in der zweiten Hälfte des I7. Jahrhun- 
äerts, aber nicht mit grosser Kunst. Z_u seinen Hauptwerken ge- 
hören: 
1) Daniel in der Löwengrube, nach P. Berettini. Gran teatro 
di Venezia, fol. 
2) Die Auferstehung Christi, nach Marchesini, fol. 
5) Die Madonna mit dem Kinde auf Wolken, unten fünf Hai. 
lige, nach P. Veronese, fol.  
lt) Der Triumph der Galatliea, nach G. Lazarini, qu. fol, 
5) Giuochi festivi e militan, esposti al Ernesto Augustu Duca 
di Brunsvich in Venezia, descriti dal G. M. Alberti. In Veß 
nezia iößö, fol. 
Dieses Werk enthält viele xadirte Blätter. 
6) Descrizione clella regatta solenne disposta in Venczia a Fer- 
dinando Ill. Principe di Toscana. In Venezia (1688) fol. 
Dieses Werk enthält 10 Blätter mit reich verzierten be- 
mannten Barken, nach G. Carboncin (Gasponcin), L. Lam- 
berti und G. Vecchio. Das Titelblatt: Gli Argonautßitaph 
Lamberti, ist das besste der ganzen Folge. " 
Viadana (Viandana), Andrea da, Maler, waruach Lafno (Dis- 
corSO intorno alla pittura etc. Cremona 1584) um 1578 Schüler von 
13 "
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.