180
Verschuur ,
Albrecht.
Verschuur ,
YVouter.
O
die sehr geschätzt sind. Sie bestehen in Conversationsstiiclsen , in
Scenen aus dem Leben der vornehmeren Iilasse. Auch Bilder Vuu
einzelnen Herren und Damen malte er. Starb zu Gercum 1715_
W. Verschuring hat sich in schwarzer Manier versucht, seine
Blätter kommen aber selten vor.
1) Eine Frau mit dem Lichte in der linken Hand, Während
sie die rechte an das Kinn legt. G. Schallien pinsit. YV_
Verschuring fcc. et exc. 1689. H. g Z. , Br. 7 Z. 8 L.
Rost IX. 92. nennt ein Blatt mit einer Frau, welche das
Licht in der I-Iand hält, als von J.Smith nach WLVersehu-
ring's Gemälde grstochen. Hierin waltet ein Irrtliuiu, wenn
nicht eine Copie von Sniith vorhanden ist.
2) Halbe Figur einer Frau mit der Rose in der Rechten. A_
Doys pinx. W. Verschuring fec. et exc. 1686. H. 6 z_
Dieses Blatt ist hart und trocken in der Behandlung. Der
Maler des Urbildes heisst wahrscheinlich A. Voys. Graf de
Laborde, Hist. de la maniere noire, p. 151. nennt ihn Doyx
VCPSGhULIP, AlbfGChlI, Maler, der Bruder des folgenden Kunst-
lers, malte schöne Portraitc, wie van Spann behauptet. Starb wgh
Versehuur oder Verschuier, Lieve, Maldi- von Retterdam,
verinuthlich Schüler yon S- de Vlieger, und begab sich dann mit
Jan van der Meer nach Italien, uiii in Bein seine Studien fQrt_
zusetzen, Nach seiner Riiclilaelir liess er sich in Rottcrdain nie_
der, wo der Künstler einen ruhmlichen Namen hatte, und im
Rufe eine, jovialen Mannes stand. Der Maler G. van Spaan sagt,
er sei ein wdrollige Haanu gewesen. Verscliuur malte Marinen,
welche mit Meisterschaft behandelt, und von glänzender Fiirbimu
sind. Besonders schön sind seine Bilder mit Muiitllielit. welche:
auf dem Wasser und den Schiffen spielt. Er ubertrat hierin den
S, de Vlieger, kommt aber im Ganzen einem van de Velde. nicht
gleich. Ausser den mächtigen, trelTlich gezeichneten Schidstnnnen
findet man auch Seeschlachten von ihm, und brennende Schiffe.
Da wo er die ruhige See mit Schiffen vorstellte sind namentlich
die im lichten Silbertun hinziehenden _Wulken schon, und inei-
sterhaft ist die Beleuchtung der abendlichen Sonne durchgeführt
Dann war Verschuur auch Bildschnitzer. Er verzierte _SchilTe mit
trefllichen Arbeiten. Im Museum zu Amsterdam ist ein Gemiilde
von ilim, welches die Hinrichtung des Seliitfschirurgen des Admh
rals van Nees vorstellt. Dieser wollte den Admiral vergiften, und
hiiste dafür am Galgen. Das zweite Bild Verscliuufs in dem gc_
nannten Museum schildert die Einfahrt des Prinzen Carl Slum:
in den Hafen von Rotterdani. In der Pinakothek zu München
ist ein Bild der ruhigen See mit Schißen , eines Baclihuysen wihe
dig, und bezeichnet: L. Verschiiier.
Das Tndesjahr dieses Meisters ist unbekannt. Er scheint kurz
vor 1691 gestnrben zu seyn.
VGFSChIIIJIT, VVOUIZBP, Maler zu Amsterdam, wurde 1812 geboren,
und an der gkademie der genannten Stadt zum Iiiiastlgr heran-
gebildet. Mlt gfossem Talente_begaht machte er bald dxe erl'reu__
lichstcn Fortschntte, und was zhm noch weiter fehlte, erwarb er
sich durch eifriges Studium der Naturnverschuur malte Volkssce-
neu, die eben so lebendig als gelstrelch aufgefasst sind. Dann
finden sich Landschaften mit Pferden, Hunden und anderen Haus.
{hieran von seinr-x- Hand gemalt. Das Studium des Pferdes und