Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

Verrocchio , 
Battista. 
Vcrschalfell , 
Max. 
VOII - 
175 
"er Schönheit gepriesen wird. Es ist in den Fabricche veneziane 
illustrate abgebildet. Die Aufstellung dieser Reiterstatue erfolgte 
1495 unter Leitung Leopardifs. 
Verroccliio starb 1488 im 56. Jahre. Lorenzo di Credi, wel- 
cher neben Pietro Perugino, Leonardo da Vinci und Francesco 
di Simone zu den berühmten Schülern des Meisters gezählt wird, 
liess seine Leiche nach Florenz bringen, um sie nach Vasari in 
S. Anibruogio in der Gruft des Ser. Michele di Cione beizusetzen. 
L. di Credi war auch Testaments Executor. Im Testamente (d. d. 25. 
Juni 1488) hcisst der Künstler Andreas quondam Michaelis Ve- 
roch de Florentia, und der Executor Laurentius q. Audree de 
Oderich. Die Inschrift des Grabsteines lautet: S. (Sepulcrnui) Mi- 
chaelis de Cionis et suorum et Andrcae Verrocchi filii Dominici 
lYlicliaelis qui uhiit MCCCCLXXXVIII. Vasari und Baldinucci 
deuten das S. irrig auf Ser. 
Frühere Schriftsteller machten den Andrea auch zum Kupfer- 
steeher und Furmschneider, allein es liisst sich weder das eine noch 
(las andere erweisen. Marolles will ihm zwar die Coinposition 
cider den Stich eines Blattes beilegen, welches eine Decoration bei 
der Vcrmiililungsfcier der Prinzessin Christine v n Lothringen vor- 
stellt. Allein diese Hochzeiefand i589 in Floreoiiz statt, über 100 
Jahre nach Andrea Verrocehio. Die Zeit passt elrer auf Tommaso 
ilcl Vcrroceliio, welcher mit Vasari im herzoglichen Palaste zu F10- 
yenz malte, aber schon 1565- Eiii Zeitgenosse war Battista (101 
Wlerroccliio, dessen Borghini in den Malerbriefen erwähnt. Mos- 
nier, hist. des arts. Paris 1698, will auch einen Vincenzo Verruc- 
chio liennen.  
Stiche nach Andrea Verroeehio. 
Die Madonna auf dem Throne mit St. Catharina von Siena 
und einem Heiligen, das Gemälde aus S. Domenico nel Maglio zu 
Florenz. Gest. von Lasino für die Etrurin pittriee Nr. XVL, fol. 
Die Taufe Christi, das Gemälde in der florentinisclien Gallerie 
gest. in der Gall. Fiorentina, fol. 
Das Grabnialil der Herzoge Giovanni und Pietro de Medici 
in S. Lorenzo zu Florenz, gest. von C. Cort, g!" fol. 
Dasselbe bei Gonelli, Monum. sepulcrali tav. 15. 
Die Bciterstatue des Bartolemeo Colleoni in Venedig, abge- 
bildet bei Cicognara, Stor, della scult. 111. tav. 24. 
Verrocclmio, Battista, Tommaso und Vincenzo, 
am Schlusse des Artikels über Andrea Verrocchio. 
oben 
Versanti, NICOlO, Iiupferstßßhßr, Wer in der zweiten Hälfte des 
 17. Jahrhunderts thdtig. Er stach mit _J. Barcellon die Fresken 
des L. Giordano im k. Palaste Buon Retiro bei Madrid, im Gan- 
zen 24 Blätter. Auf 16 Blättern sind die Tllilllßll des Herkules ab- 
gebildet, auf I; anderen die Welttheile, 2 solche stellen die Siege 
übct_die Mauren dar, und die beiden letzten allegorischen Tigu- 
ren, alle nach Caitillds Zeichnungen, s. gr. roy. qu. f0l., und in]. 
VGPSCIIHBPGII, Mäler in Briissael , wurde um 
historische Darstellungen und Geurebildcr. 
Er 
geboren. 
1814 
malt 
Verschaßelt, Maximilian von, Zeichner und Architekt, Yvllrdc 
 1754 in "Mannheim geboren geboren, und an der Ajcadelnlc  
selbst herangebildet. Sein Vater Peter, der Direktor jener Aniqul;
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.