166
Verona .
Giovanlni
Verona .
Nicolo
VOPOIIH, Glovanm da, ein Olivetaner Möncb von Verona, erwarb
sich durch seine eingelegten Arbeiten (I.avu1'i (Yintarsia) Ruhm,
Rafael berief ihn nach Rom, um die beiden Thüren zur Sltinza
dclla Segnatura zu verzieren, wobei ihm Zeichnungen des genann-
ten Meisters vorlagen. Ex- stellle auf der einen den Zug de;
Dichters Barabolla de Gaeta nach dem Capitel vor, wo er ge-
lsrönt wurde. Außerdem brachte er Ornamente, musikalische In-
strumente und Gebäude auf diesen Thürcn am Auch zu St. Maria
in Organe zu Verona, in [Vlonte Olivetu zu Chiuluri, in S. Bene-
detto zu Siena, in Monte Oliveto zu Neapel und in der Cüpelle
des heil. Paul von Tolosa daselbst sind herrliche Arbeiten von ilmh
Vasari sa t, dass kein anderer Iiiinster in Zeichnung und Ausfiih-
rung solcher Werke jemals vorzüglicher war. Seine Iiunst in de,
Architektur zeigte er durch den Bau des Glßekenthurms von Sh
Maria in Organe zu Verwna.
Dieser Künstler starb 1557 im 78. Jahre.
Verona, Girolamo da,
Verona, Jacopo da, s.
Jacubus Verunensns.
S. G. Campagna.
oben Avanzo da
Verona,
Avanzi ,
und
Flandern. Wg].
der hl. Bibiena
VBTOIIIX, Jakob, nennt Bonnani einen Maler aus
eher um 1055 in Rom arbeitete. In einer Capelle
malte er das Bild der liirchenheiligen.
Verona ,
Liberale
Liberale.
Verona ,
Luigi
dal
Friso
d-l r
Benfatto.
VCPÜMI, MÜHBO (13, Maler. war Schüler von L. Benfatto da
Verona, suchte aber den Paulo Veroncse nachzuahmen. Er gehört
indessen zu den maulerirteu Srlmellmalern seiner Zeit, so dass
er Morgens (las Gemälde anlcgle, Mittags es trocknete, und Nacgh
mittags dasselbe vollendete. Auch zu sei -en Fresken brauchte e,
nicht länger, als der Maurer zum Bcwurfe. Dennoch erlangte
der Künstler durch seine Bravour grussen Ruf, und_ man fand
nur das Culurit zu lebhaft, d. h. zu bunt. In Venedig und de,
Umgegencl sind noch viele Werke von ihm zu fxuflenr" Auch Gar.
tons für die Mosaikbilder in S. Mareu zu Venedig fuhrte er auh
Ridolfi und Fioril-lu spenden diesem Geschwindmalßr Lvb- Starb
1618 im 42. Jahre.
Sein Sohn August verdient das Lob eines fleißigen und ver.
ständigen Malers.
Verona ,
Verona ,
Marc Angelo da, s. M. A. Moro.
Marcantonio da, s, M. Bassetti.
VGPOIYB, MQSSiIIIO da, lvmßr, war Schüler von M.Bassetti, und
trat da_nn m den_ Capuziner Orden. In den Kirchen seines Ordens
sind Bilderuvon ihm. Auch .im Dome zu Montagna sieht man vigp
grosse, schone Gemälde von seinerHand. Starb 167g im 80. Jahre!
Verona, NiCOlQ da, Maler! lebte im 15._,Jnihrhunderte. Iii der
Benediktiner Kirche m Santi zu Mnntua ist ein Gemälde mit der
hciLIJuugfrau zwischen St. Johannes und St. Benedikt, bezeich-