Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

vernißv 2 
Verona , 
F-ra 
Griocondo 
165 
Vernier, J. , Medailleur, stand um 1764 in Diensten des Hofes zu 
St. Petersburg. Es sollen sich Schaumüuzexx mit. den Bildnissen 
russischer Fürsten von ihnyfinden. 
dai 
Vßvnigß, GiTÜIÜmÜ, Maler von Verona, genannt G. 
hatte als Landschaftcr Ruf. Starb 1050 an der Pest. 
Paese, 
Vernucci, D011 GlOVQIIIIl, war in Neapel Schüler vo.n Solimcna, 
und hatte als Lamlschaller Ruf. Starb um 1750 als Puor der Car- 
thäuser zu Neapel. 
Verocchio , 
Verrocchio. 
l 
Veron, Alexander P8111 JOSCPlI, Maler, genannt Bellecourt, 
wurde 1773 zu Paris geboren, und von David unterrichtet. Er 
malte historische Bilder, Anfangs Darstellungen aus der alten Ge- 
schichte und M the. lm Jahre 1812 stellte er im Auftrage 11er 
Regierung den gesuch Napoleuns im Invalidenhause dar. Lud- 
wig XVlll. kaufte ein Gemälde, welches den Blacas zeigt, wie 
ihm Huguette de Sabrun bei seiner Abreise ins gelobte Land die. 
Schärpe reicht. Dann finden sich auch Blumenstiielse in Oel und 
Aquarell vun ihm. Starb um Iääito. 
Veron, Jacques '.l'heod0r, Maler zu Paris, wurde um 1312 ge- 
boren. Er malt Bildnisse, Scenen aus der modernen Geschichte 
und Genrebilder, und ist noch in Paris thätig. 
Väron - Bellecourt , 
S. A0 
J- Väron. 
Verona, Antonio da, Bildhauer, arbeitete für am Kirchen von 
Padua. Bliihte um 1770. 
Verona, Agosto da, s. Maffeo da Verona. 
Verona, Avanzo da, s. Avanzi. Unser Artikel bedarf jetzt eines 
Naehtrages. Seit der Bearbeitung desselben wurden in der St. 
Georgcn-Capelle zu Padua 21 Gemälde von ihm aufgedeckt. S. 
darüber E. Förster, die Wandgemälde der St. Georgen-Capelle. 
Berlin, Reimer 1349. Diese Bilder sind gestochen.  
Im Iiunstblatt 1841 Nr- 58 wird von dem genannten Künstler 
ein Jacnbus Puuli d'Avanzo unterschieden. In S. Michele zu Pa- 
dua sind von einem Jacopo da Verona Fresken mit der Jahr- 
zahl 1397. S. auch Jacobus Veronensis. 
Verona, Battista da, 5. ß. Zelotti. 
Verona, Bartolomeo, Maler von Adorno (Piemont), war in Turin 
Schüler der Decorationsmaler Fabrlzio und Beruardino Gagliari, 
und. erlangte im Decorationsfache grossen Ruf. Er arbeitete einige, 
Zeit in Wien, und. kam 1775 in Dienste Friedrich des Grossen 
von Preussen. Von nun an war er in Berlin thätig. wo es zur 
Modesache gehörte, von ihm Zimmer und. Säle ausmalen zu las? 
sen. Auch für die Bühne malte er Decoratibnen, nicht allein ill 
 Berlin, sondern auch auswärts. Starb zu Berlin 1815. 
Verona, 
Y erona, 
Bcmifacio da,' s. B. Veneziane- 
Fra Giocondo da, s. Giocondo.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.