Volltext: Veit, Ph. - Vouet (Bd. 20)

H4 
Verkolje , 
Nikolaus. 
V erkruys , 
Theodor. 
40)'Ein Bologneser Hund, der auf den Stuhl springt, zartes 
 Blatt, kl. 4. 
41) Zwei spielende:Bologneserhiindchen. Unten links: N. v, 
Ii. f. Geistreiches Blatt, qu. 8. 
42) Der Löwe mit dem Hunde. N. v. K. f., qu. 8. 
43) Das pissende Pferd (het pissend Paar-die). Ph. Wouvcrman 
pinx. N. Verkolje fec., qu. 4. 
Bei Weigel ein sehr seltener Omberdruck 5 Thl. 
Verltruys oder Vercruys , Theodor, nenntsich ein i-rupferstlh 
eher, welchen man aber fast allgemein mit Th. Criiger juii. für 
Eine Fersen hält. Beide arbeiteten die längste Zeit in Italien, wo 
sich Verliruys zuweilen J. rlella Grace nannte, so dass er seinen 
 Familiennamen Ver Cruys oder Verkruys ins Italienische iibersetz1e_ 
Ausser Zweifel setzt 'diese Annahme eirnßlzttt mit dem llildiiisse 
des Cardinals liighiraini, nach llafaePs Bild in der flOlGIlilDlSChcn 
Gallerie. Auf einigen  steht Theodore della Croce, auf 
 anderen Th. Verliruys sc. Oefters bedienten sich diese Meister ab 
 "nes Monogramines, welches aus cleirverschlungenerr Buchstaben 
T C. besteht, oder sie setzten beide Initialen neben einander, wm 
mit der eine T. Criiger, der andere T. Cruce schreibenwollte 
wenn nicht T. Cruys. Man muss dabei die Form des Monugram: 
iiies berücksichtigen. Die Currentbuclistaben tliirften eher dem TIM 
Verliruys angehören, welcher seinen Namen in Della Croce ita1ie_ 
nisirte. .Auch die Buchstaben D. H. oder D. li. sculp. {iiidet man 
aiif Blättern, welche einem Dietrich oder Theodor Krüger angm 
hören, worunter der alte Th. Crüger. welcher in Florenz und 
dann in Rom arbeitete, niclit_zu verstehen ist. .Brul1liut II. 60a 
 hält ihn zwar mit jenem für Eine Person, allein der Meister lebte 
in Nürnberg, und liefefte mehrere gute Blätter, welche mit jenen 
des Theodor 'Crüger nicht viel gemein haben. VVir haben von 
 ihm 7 Blätter nach G. VYeyer, die sieben Tugenden in halben 
weiblichen Figuren. .D. liriiger sc, Caitnox exc. 1014. Ferner eine 
heil. Familie nach demselben. Dietr. liruger sc. 1614, und eine Cm 
pie des sitzenden Ecce homo nach _A. Durer. Theodorus Krüger 
Glypges Nm-iuibergue 1916. Auch ilic Ccpie der DurerÄschen Grab- 
legung vpn _1507 wird ihm zugeschrieben. Die Buchstaben l)_ H. 
stehen auf einem Blatte, welc ies die Ruhe in Aegypten darsrent, 
aus dem Verlage von Caimox, dann auf einem anderen, welches 
St. Franz mit einem Engel zeigt. ebenfalls  von 
B. Caimox in, Nürnberg. Der Th. oder D. Itruger in Nurnber". 
ist vei-muthlich auch jener Meister, welcher die vier Evaugelisicä 
nach Dürer gestochen hat, halbe Fi iiren in Einfaäällngen. Auf 
dein Blattc mit St. Johannes steht: äheodor Iiruger Hainburgem 
sculpebat 1615I Ob nun dieser Krüger in Nürnberg verblieb, Udel. 
Obier 'ener Th. Criiger ist, welcher lÖlB in Florenz das Leben 
des heil. Johannes nach Andrea del Sartoinliupfer stach, scheint 
noch nicht ausgemacht zu seynp obgleich es von mehreren Seiten 
behauptet wird. Die Blätter des Nürnberger Krüger haben mit 
jenen des Steckers-nach italienischen Meistern keine grosse Aelm, 
lichkeit. Diese verrathen einen Nachahmer des F. Villamena 
welcher gegen 1650i Stürb- Ein jüngerer Theodor Crüger soll m"; 
der Th. Verkruys seyn, Welcher in Italien zuweilen seinen Namen 
in della Croce übersetzte. Eine solche ltalienisirung hoiinte Th_ 
Griiger nicht vornehmen, da denrNamen das Wort vlirugu zu 
Grunde liegt, diess ist-aber _voxi einem Holländer Verkruys oder 
Ver Cruys anzunehmen, der in della Croce die Vaterländische 139- 
deutung festhielt. Die Sage, dass ihn die Niederländer Verliruys,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.