Vcrgarn ,
Nicolas.
Vcrgnlli ,
Giov.
Tiburzio.
101
hait nahm, aber nicht mehr vollenden konnte. Sein Sohn Nico-
luus führte das Werk zu" Ende, da der Vater 1574 mit Tod ab-
ging. l). Ant. Ponz ist im Irrthum, wenn er den Künstler A568
sterben lässt. C. Bermudez hat diess urkundlich nachgewiesen.
Vergara, Nicoles (el mozo), Bildhauer, Maler und Architekt,
der Sohn de; obigen Künstlers, wurde wahrscheinlich in Tolciln
geboren, wo sich der Vater 15340 niedergelassen hatte. Er war mit
seinem Bruder Juan mehrjähriger Gehülfe des N. Vergara el viejii,
und bei der Ausführung der Fenstergemälde des Domes der ge-
nannten Stadt thütig. welche aber erst 1530 vollständig wurden.
Von 1571 --74 decorirte er die Seitenlheaden des Chures der Ca-
thedrale, wobei vermutlilich eine Zeichnung des Vaters vorlag.
Der architektonische Thcil ist von Holz prachtvoll gearbeitet,
die anderen Zierwerl-ze sind aber yun Bronze, von Francisco
Merino und Marcos Hernandez cisetirt. In Medaillons sieht man
Scenen aus der Bibel dargestellt, und die beiden Wappen sind
jene des Erzbischofes D. Sanclio Busto de Villegas, und des Ca-
nonicus D. Garzia de Loaisa. Der Künstler bezeichnete dieses
grusse Werk mit seinem _N:1men: Niculasdfergara sculpt. et ar-
quitec. Es erwarb ihn; die Stelle eines Bildhauers des Capitels;
noch zu Lebzeiten des Vaters, welchem er nachfolgte. Damalg
beschäftigte ihn Pliilipp II. Er fertigte 1575 im Aul-"trage dieses Für-
sten die ßronzeheliiilter zur Aufbewahrung der Cliurbücher im Es.
Qurial. Iin folgenden Jahre starb der Vater, und Nicolas cl niozci
übernahm die Vollendung der künstlichen Balustrade um das Grab-
mal des Cardinuls Cisneros in Alcala de Henares, wofür er 9190
Dukaten, und noch weitere 9000 Realen für das Erz erhielt. Im
Jahre 1576 wurde Vergara an die Stelle des Ferrand Gonzalez zum
Ober-Architekten der Catlieilrale von Toledo ernannt, er legte aber
1532 diese Stelle nieder, und ivnrcle 1587 zum zweiten Male gc-
wühlt, nachdem er auf mannigfache Weise seine architektonischen
Kenntnisse erprobt hatte. Im Jahre 1575 fertigte er das Modell
zur liirche der Nonnen von S. Domingo el antiguo, und 1590 die
Zeichnung zur Arca der heil. Leucadia, welche ranc. Merino ciß
selirt hatte. Vergara zeigte an diesem Werke auch seine Geschick-
lichheit als Bildner. Im Jahre 1595 machte er den Plan zum Sxi
grurio des Klosters in Guadelnpe. wo auch die grosse Capelle nach
'seiner Zeichnung erbaut ist. Von noch grösserer Bedeutung ist
aber das neue Sa rario der Cathedrale in 'I'oledo, zu welchem in
demselben Jahre d-Ier Grundstein gelegt wurde. Dieser Bau, wozu
der Künstler schon 1592 die Pläne entwarf, schloss die grosse Sa-
kristci, die Frauenkapelle, die Schatzkapi-lle und das Reliquariiiiu
ein, die Vollendung des Werkes erfolgte aber erst nach dem Tode
(les Meisters unter Leitung des Jorge lYIanuel Theotocopuli. Ver-
gara starb zu Tolcdo 1600. Näheres uber die genannten Werke
s. C. Bcrinudez, Diccionario hist. etc. V. 206. E.
TOPgEIZOOH, Heillrißh, Landschafts- und Bluxnenmaler, ein nic-
derländischer Iiiirlstler, machte sich in England bekannt, Er malte
auch kleine Bildnisse. Starb zu London um 1705.
Tergelli, Giovanm TIblIYZIO, Maler und Architektwon Bcca-
nali, arbeitete um 1680 - Q5 in Rom- Er zeichnete verschiedene
Ansichten der Stadt, festliche Begebenheiten, Landschaftcil u. s. w,
Mehrere dieser Zeichnungen Sind gestochen, und in einzelnen
Blättern vorhanden, wie die Beleuchtung des spanischen (iväiunh.