Trillo ,
Pedro.
Trindade ,
Augustin
Joseph
93
selben, In den Kirchen zu Rom findet man viele Bilder von ihm.
Auch Bildnisse malte er. Jenes des heil. Andreas Avellinus hat
A, von W esterhout 1712 bei Gelegenheit der Canonisation dessel-
ben gestochen, fol.
I
Trillo , Pßdrü; Bildhauer, arbeitete zu Anfang des 16. Jahrhunderts
in Sevilla. Im Jahre 150g führte er für die dortige Cathedrale
einige Statuen aus, wie G. Bermudez im Domarchiire angegeben
fand.
TPlIIIOlGII, Anthelme, Maler, geb. zu Lyon 1793, machte in Paris
seine Studien, und liess sich dann in seiner Vaterstadt nieder, wo
er am Cullege royal die Stelle eines Zeiehenmeisters bekleidet. Im
Jahre 1819 erwarb ihm das Gemälde, welches das Innere der me;
chanischen VVerhstätte von Eynard und Brun vorstellt, die goldene
Medaille. In der Sammlung das Marquis de Costa ist das von
Trimulet gemalte Familienbild des lYIarquis, und in der Gallerie
des Prinzen von Carignan sieht man ein grosses Gemälde von die-
sem Meister, welches die Abgeordneten von Basel vorstellt, wie
sie dem Herzog Amadeus VIII. von Savoyen im Iiloster von Ri-
paille die Tiara überreichen. Trixnulet malte noch mehrere andere
Bilder, welche dem historischen Genre angehören, besonders na-
tionale Scenen; seinen Ruf gründete er aber als Bildnissmaler.
Dann hat dieser 1845 verstorbene Künstler auch viele Zeichnun-
gen geliefert, theils zur Illustration von belletristischen Werken.
Wir nennen besonders:
Houiere, le Combat des rate et des grenouilles, traduit du
Grec par M. 'l'rianon. Paris, l84l. 3.
Das geistvolle Titelblattl hat Triniolet selbst eätzt, die übrigen
Vignetten sind nach seinen Zeichnungen von gelcluc in Holz ge-
schnitten.
Chants et Chansons populaires de la France (von P. L.Jaeob,
Bibliophile: Mr. Lacroix). Mit Randbildern und Stahlsti-
ehen nach Triniolet, Steinbeil u. a. Paris 1344 E.
Eigenhändige Radirungen dieses Meisters.
Folgende _Blätter sind in B. WeigePs Kunstkatalog Nro. 16112
bis 11 verzeichnet:
1) Die Feier der Julirevolution 1840- Mit Berangers Gedicht.
Von Trimolet und Doubigny radirt„ qu. ful.
2) Die Exeommunicatiun einer Nonne, 4.
5) Der vzrungliickte Maurer, Aus der Erzählung: Le Ma-
un, .
Ä) Eine Hinrichtung, aus derselben Erzählung, 4.
5) Die Verschreibung an den Satan]
6) Der Bettler. Mon Dieu: je vous rends graces de ce qu'il
vous a plus de me donner ce mur pour müabriter etc. fol,
7) Das Titelblatt zu dem obengenannten illustrirlen Homer,
Tfinci: HÜIIÜCO, nennt Domenici einen
in Neapel arbeitete, vielleicht zur Zeit
stellers.
englischen Maler, der
des genannten Schrift-
Trindade, Augustin Jpseph da, Bildhauer zu Lissabon, wuräe
um 1815 geboten. Er 1st durch Verzißrungsarbgitgn bekannt, und
Iliäklpidet die Stelle eines Mandador (Inspektor) des Arsenals der
aflllß.