Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

56 
Trautmann ; 
Carl 
Fricdr. 
Trautner , 
Johann. 
berg 1809. In JäCWs 
über diesen Meister. 
Nnchricl 
"ausführliche 
Pantheon findet man 
Trautmann, Garl Friedrich, Malcr yqn Bpeslall, machte u: 
1850 seine Studien an der Akademie in Berlin, und widmete sic 
der Landschaftsmalerei. Es finden sich architektonische Ansiclite 
von ihm, besonders von Kirchen und Gebäuden in Breslau un 
anderen Orten Schlesiens. Seine Landschaften sind auch mit F 
guren und Thicren stqffirt.  
Nach C. Schulz (Jagd-Schulz) lithographiiytc gar eine Hase: 
jagd,_gr. fol. 
Trautner , 
s. Johann 
Trautuer. 
Trautner, TöbiaS, Maler von Landsberg. war 1587 in Mönche 
Schüler von Hans Schöpfer. Nach erstandener Lehpzeit ging e 
nach Polen, uml fand da seinen Tod.   
Trallllflßr, Johann, Iiupferstecher und Kunsthändler in Nürnberg 
war der Sohn eines August Johann Trautner, in dessen Verla 
mehrere Blätter erschienen, welche Handwerksumziige und ander 
festliche Gebräuche der Stadt vorstellen, gestochexrvon J. P. Hen 
kel, J. Iiellner etc., 4. Auf den Blättern unsers Johann Traui 
ner steht gewöhnlich nur das Excudit, so dass sie theilweise vo: 
 anderen Künstlern herrühren. Sie haben für die Lukalgeschicht 
Interesse. Der Künstler starb um 1818, 
Unter den im Verlage der beiden genannten Trautner erschic 
nenen Blättern (lürften folgende zu den interessanteren gehören 
i) Zwölf Vorstellungen Nürnbergischer Trachten auf einer 
Blatte. Joh. Trautner. Nr. 29, fol. 
Q) Der Abzug der Ileichskleinodien aus Nürnberg den 27. Sei; 
telnber 1790. Juli. Trautner exc., fol. 
5) Hochfiirstlich Brandenburg  Anspach -Baireuthische Iiron 
begleitung, den 27. September 1790. Id. exc., fol. 
4) Ankunft Ihre Majestät Iiaiser Leopold II. zu Nürnberg der 
18. Olatober 1790, Id exc., fol. 
äflährenbeglcitung Kaiser Leopold II. von einigen junge 
 Kaufleuten und" andern Bürgern, den 19. Oktober A0. 17g( 
1d. exc., fol.  ' 
6) Darstellllung einiger Niirnbergischer Ausrufer. J. Trautne 
exc., . 
7) Handwerks -Uxn1iige und Tänze, Fischer-stechen, Fechl 
   schule und Ochsenhetz aus dein "Yerlage von A. J. Traut 
ner, gr. qu. 4.  
1. Das Fischerstechen, 1649 zuerst gehalten. 1'704 bei An 
Wesenheit des Kaisers Joseph I. auf der Pegnitz gefeieri 
A. J. Trautner exc.  
2, Umzug der Metzgerkneehte mit der langen Brghjvurst et. 
 J. Trautner excud. Norib. 
5, Der Cirlxelsehxnid Umizug. Henkel sc. A. J. Treutner ext 
4, Der Bortenxnacher Auszug. Id. sc. Id._ exc. 
5. Fechtschule der Klopßeehter. Id so, Ich exc. 
8. Tuchmachers Umgang. Id. Id. 
7. Die Ochsen- und Bärenhatz. Id. 1d. 
ß. Unschlittlieferung und Schmelzung. J. Trautner exc. 
9. Der Ilutschmiedsknechte Umzug, A. J. Trautner eine.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.