Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

Vecellio , 
Tiziano. 
557 
Ein bacchischer Tanz von vier Figuren, nach dem Bilde der 
Gallerie in Florenz. C. Mogalli sc., gr. fol. 
Die Cyclopen in der Schmiede des Vulkan, energische Com- 
position, im Ybrgrund ein grosser Lövwre. Ex Archetyfßo Palatii 
Brixicnsis. 1573. G. Cort sc. Dieses Blatt ist indessen von Ph. 
Suye gestochen, dem Schüler Cort's, gr. fol. 
Die Satyrn und Nymphen in einer waldigen Landschaft. Links 
ist eine Gruppe von Satyr-n, und rechts ist ein anderer bei der 
Ziege. Radirt von G. F. Gfllllilldi, qu. fol. 
Dieselbe Darstellung von einem Ungenannten (Batt. del Moro). 
Nicole Valegii turinis, gr. qu. fol. . 
Eine Najade von verschiedenen Thieren umgeben, Helldunhel 
von drei Platten, wahrscheinlich von N. Buldrini, fol. 
[Die Arbeiten des Herhules, Folge von 12 Blätter. H. 5 Z., 
Br. Z. 
Eine solche Folge erwähnt Malpe, und sagt, dass sie mit T. 
bezeichnet sei, worunter er den Tizian als Stecher erkennt. 
Die Liebschaften der Götter, die Bilder in der Gallerie des 
Herzogs von Marlborough in Blenheim, gewöhnlich dem Tizian 
zugeschrieben, aber wahrscheinlich von A. Varotari. Sie enthal- 
ten folgende Gegenstände. 1. Ilerhules und Dejanira. 2. Neptun 
und Amphitrite. 5. Mars und Venus. i]. Jupiter, Juno und Jo. 
5. Bacchus und Ariadne. 6. Vulkan und Ceres. 7. Pluto und Pro- 
serpina. 8. Apollo und Daphne. 9. Amor und Psyche. Sie sind 
durch folgende Stiche bekannt: 
IX. Tabulae melano- graphicae ad Archetypos totidem celebcr- 
rimi 'I'itiani factae quoruni smguli 12 pedes alti et 3 circiter lati  
in aedibus suis Augustissiniis de Blentheim, illustrissimi Principis 
ac Ducis Marlbtsrough etc. P. Schenk sc. , fol. 
Dieselben Darstellunäen. Ex tabula Titiani. John Smit fecit 
Londini 1707 und 9- Fo ge von g Blättern mit Titel und Dedi- 
cation , fol.  
Diese Sehsvarzkixnstblätter sind den obigen vorzuziehen, 
Dieselben Darstellungen, Folge von 9 Blättern mit Titel von 
Vertue, gest. von P. van Gunst , gr. fol. 
Laokoon, durch Affen vorgestellt auf landschaftlichem Grunde, 
Satyre aufB. BIHIClIXICllL. Holzschnitt Ohne Namen, wahrsehein- 
lieh von N. Boldrini, früher dem Tizian selbst zugeeignet. l-I. 
     
Ein Concert von fünf Figuren, wahrscheinlich der sogenannte 
Schulmeister in der National-Gallerie zu. London. H. Danclserts 
sc., qu. fel. 
Verschiedene Studien und einzelne Figuren, Trachten u. s. w. 
Mehrere solcher Blätter findet man in ZanettPs seltenem Werke; 
Varic pitture a fresco. Venezia 1760. 
 
Landschaften. 
Die landschaftlichen Compositionen dieses Meisters sind von 
grossem Interesse, da sie in Formen und Linien zu den schön- 
sten HUHSISChÜPfUÜgCII desselben gehören. Mehrere solcher Blät- 
ter haben wir schon oben nach ihrer StaFfage erwähnt, die theils 
ins biblische. theils ins mythologische Gebiet einschlägt. Hier nen- 
nen wir einige der vorzügliehsten Blätter, deren Stalfagc eigent- 
lich dem Genre oder der Idylle angehört. Ueberdiess verweisen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.