Volltext: Torre, G. - Veiss, R. (Bd. 19)

Vecellio , 
Tiziano. 
555 
Dieselbe Darntellung. P. Lisehetius sc. (Wien), qu. fol. 
Diana auf die Jagd gehend, von einem Ungenannten gesto- 
chen , fol. 
Diana an der Quelle ruhend, von einem Ungenannten gesto- 
chen , fol. 
Amor, welcher seine Pfeile schairft. Bartsch sc., lt. 
Venus und Amor in einer Landschaft, wie letzterer die Mut- 
ter umarmt. Titianusfinv. Nicolans (sie) Boldrinus Vincetinus 
Incidebat 1566. Holzschnitt, sehr selten im Abdruck mit der Ton- 
platte, fol. 
Venus Anadyomene, auch Venus mit der Muschel (ä la co- 
quille) genannt, gest. von A. de St. Aubin (Gall. Orleans), fol. 
Dieselbe Darstellung. Dagoti sc. Farbendruck, gr. fol. 
Venus sich im Spiegel beschauend. welchen Amor vorhält, 
halbe Figuren, angeblich die Geliebte eines Herzogs von Urbino. 
Leubold sc. Gallerie Orleans, fol. 
Auch in Dresden, Madrid, Venedig, Wien und Petersburg sind 
Bilder dieser Art. 
) Dieselbe Darstellung. L. Vorsterman sc. (Briisseler Galle- 
rie , fol. 
Dieselbe Darstellung. J. Maennl sc. (Wien). Mezzotintoßol. 
Dieselbe Darstellung. Prenncr sc. (Wien), fol. 
Venus verbindet dem Amor die Augen, links zwei Nymphen, 
das Bildfi? der Gallerie Borghese zu Rom. Rob. Strange sc. 1769, 
r. u. o . 
g (Dieselbe Darstellung, früherer Stich, ohne Namen, qu. fol. 
Dieselbe Darstellung. F. Vivares sc., gr. qu. fol. 
Dieselbe Darstellung. F. van Wyngaerde exc. Omnia vincit 
Amor, fol. 
Venus mit der Eule, gest. von B. Strange, nach dem Bilde 
des Palastes Barbarigo in Venedig, fol. 
Dieselbe Darstellung, gestochen von J. lVIassard. Gall. de 
Florence, fol.  
Venus in einer Landschaft liegend und schlafend. V. le Febre 
sc„ gr. (In. fol. 
Dieselbeß Darstellung, gest. von G. Saiter, gr. qn. fol. 
Dieselbe Darstellung, ohne Namen des Stechers, vielleicht von 
Tanje, qu. fol.  ' 
Die nackte Venus, nach einem Bilde in Venedig von V. le 
Febre gestochen, fol. 
Die schlafende Venus. P. Soutman sc., (In. fol. 
Die schlafende Venus. A. Romanet sc., qu. fol. 
Die schlafende Venus mit Amor in den Armen. Mezzotinto- 
blatt ohne Namen, qn. fol. 
Die schlafende Venus, gest. von Facius, als Gegenstück zur 
Danae aus Boydelhs Verlag, gr. (In. fol. 
Die liegende Venus mit Amor, das berühmte Bild in Florenz, 
gestochen von liubert Strange, gr. qu. fol. 
Dieselbe Darstellung, gest. von Massen-d, für Wiqmäg Gall. 
de Florence, qu. fol. 
Dieselbe Darstellung, kräftig radirt und unten bezeichnet: J. 
S. p., hl. qu. fol. 
Dieselbe Darstellung. T. Ver Cruys sc., gr. qu. fol. 
Dieselbe Venus, von Th. Piroli malerisch gestochen, qu. fol. 
Die ruhende Venus, mit dem Manne in spanischer Tracht. 
angeblich Philipp I1. und seine Geliebte, das Bild aus der Gal-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.