546
Veccllio ,
Tiziano.
Christus mit den Jiingern am Oelberge, dabei ein Engel. Ti-
tiano Inventore Jvlio Bonasoni F. H. 10 Z. Br. öZ. ß L,
Ein solches Bild ist in Madrid.
Die Gcisslung Christi, Composition von sechs Figuren. Chri-
stus nach links. Battista Franco fec. Giacomo Franco for. Schi)-
nes Blatt, besonders vor der Adresse, gr. qu. fol.
Dieselbe Darstellung von der Gegenseite, von einem alten
italienischen Meister gestochen, gr. qu. fol.
Christus an der Siiule gegeisselt, Composition von 6 Figur-mh
Titianus lnu. lVIarca (sie) Antonio Bandiera for. Ottavii) (lavani
ior. H. 5 Z. 5 L.. Br. Ö Z. t) L.
Dieses Blstt ist Copic nach Battista Franco, welcher nach Zani
das Bild componirt hat, und nicht Tizian.
Die Dornenhriinurlg. Der Heiland in der Mitte, links fiinf
rechts zwei Soldaten. Schöne Composition, wahrscheinlich von
Tizian gezeichnet. Holzschnitt mit dem Monograrnme MA (vep-
schlungeir) in der Weise des N. Boldrini, vielleicht von Matthäus
Bolzetta. H. 12. Z. 2 L., Br. 3 Z. 5 L.
Christus mit Dornen gekrönt, Composition von 6 Figiu-mh
Zwei Juden drücken die Krone auf, und einer reicht dem Heilende
das Rohr. Titianus inuent. et pinxit Mediolanl. lYIit der Dedi-
cation des Radirers Luigi Scaramuccia an den Cnrdinal Farnese,
H. 19 Z. 10 L., B:212 Z. 10 L.
Dieselbe Gomposition stach auch Valentin lc Febrc, und Pom-
peo Ghitti hat sie von der Gegenseite geistreich radirt, gr. fol.
Ribault stach dieses Bild in neuerer Zeit ihr das Mnsee fraß-
qais, gr. fol. Man sieht es im Louvre.
Christus mit gebundenen Händen zwischen einem Juden und
einem Soldaten: Ecce Homo. Titianixs Pi. lllustrissimu Viro._
Joanni Perrault etc. M. Lasne etc. Vovet. H. 10 Z. 6 L.„ 3h
7 Z- 11 L.
Der leidende Heiland mitder Dornenkrone. halbe Figur. Phi-
lippo regi catholico hispaniarum Titianus Pictor clarissiinus D. 1),
Lucha Bertclli eine. H. 15; Z. 2 L., Br. 11 Z. 5 L.
Dieselbe Figur mit den Leidenswerlizengen am liarniess. Luca
Bertelli ex. Aeusserst selten. H. 12 Z. 7 L.. Br. g Z.
Dieselbe Figur, als Gegenstück zur leidenden Maria: Ecee
lloxno. Joanni Bap. Franco Lib. Art. axnatori hoc munuscn-
lum D. D. C. Lucas Vorsterman Junior. 11. SZ. 5 L. , Br. 5 Z. 0 L_
Dieselbe Darstellung, nach dem Bilde in Spanien von Sah-m
der Cannona gestochen, kl. fol.
Ecce homo, gestochen von Prenner, fol.
Der leidende Heiland dem Volke vorgestellt. Composition von
23 Figuren, in der Galleric zu Wien. Ecce Homo. Titianu;
Eques Ces. pinxit 1545. W. I-lollar sculpsit 1050- Einer der
Reiter ist das Bildniss Üaris V., und jener mit dem 'l'urban Sultan
Soliman. Tizian selbst erscheint unter der Figur des bärtigen Man-
nes mit dem Stecke, welcher auf Carl V. schaut. H. 17 Z. 6 LU
Br. 25 Z. Ö L.
Dieselbe Darstellung. von J. Männl schön geschabt.
Christus dem Volke dargestellt, 4 Figuren auf einem Ballmm
und oben der ewige Vater mit Engeln. Figura dcl devotissiino et
miracoloso Christa nella Chiesa del devote S. Rocco di Venetia
MCCCCCXX. Holzschnitt von einem anonymen italienischen Nlei-
ster. H. 15 Z. 6 L., Br. g Z. 3 L.